Nachrichten

223 blog

BC Swiss Krono Žary gewinnt das Finale U12

$rc->blogDescription

BC Swiss Krono Žary gewinnt das Finale U12

Der Sieg im Finale der Kategorie U12 für die Saison 2024/2025 geht an das polnische Team BC Swiss Krono Žary. Glückwunsch.

Das Finalturnier begann am Freitag mit Gruppenspielen. In der Gruppe „A“ treten die Vereine SKM Zastal Zielona Góra , BK Inter Bratislava und Sršni Písek.

Die beste Leistung zeigte die Heimmannschaft Zastal, die am Freitag zunächst Inter und am Samstag Písek besiegte. Den Kampf um den zweiten Aufstiegsplatz in der Gruppe gewinnt Inter problemlos und schlägt Písek mit zwanzig Punkten Vorsprung. In der Gruppe „B“ treten die Mannschaften BC Swiss Krono Žary , Academy Potsdam , AK Orly Wroclaw an. Hier kam es gleich im ersten Spiel zwischen Žary und der Mannschaft AK Orly Wroclaw zu einem dramatischen Duell. Drei Viertel lang war es ein ausgeglichener Kampf, doch am Ende konnte die Mannschaft aus Žary den Sieg für sich entscheiden. Die Heat hatten kein leichtes zweites Spiel in der Gruppe. Als das deutsche Team aus Potsdam sie zu Höchstleistungen zwang, wechselte die Führung hin und her, doch am Ende verteidigte das polnische Team seinen Sieg. Auch Potsdam bestätigte seinen Vorsprung am Samstag, nachdem es schlecht ins Spiel gestartet war, die müden Eagles aber schließlich besiegte.

Play-offs. Auch die Halbfinals fanden am Samstag statt. Zunächst forderte die Heimmannschaft Academy Potsdam heraus. SKM Zastal Zielona Góra liegt von Beginn an leicht zurück und kann trotz großer Anstrengungen Potsdam nicht Paroli bieten, sodass nun der Kampf um den dritten Platz ausgetragen wird. Das zweite Halbfinale hatte einen deutlich dramatischeren Verlauf, Akteure waren die Mannschaften BC Swiss Krono Žary und BK Inter Bratislava . Die Heat starten nicht gut ins Spiel und liegen nach dem ersten Viertel bereits zweistellig zurück. Anschließend schalten sie jedoch einen Gang höher und liegen zur Halbzeit leicht zurück, nach dem dritten Viertel ist der Spielstand jedoch völlig ausgeglichen. Im letzten Akt wechselte die Führung zwar von einer Seite zur anderen, doch das Glück war schließlich auf der Seite der polnischen Mannschaft, die mit einem Vorsprung von nur drei Punkten gewann. In der Gruppe mit dem fünften Platz erringt das Team AK Orly Wroclaw einen komfortablen Sieg über Sršni Písek .

Der Höhepunkt des Turniers kommt am Sonntag im Kampf um den dritten und ersten Platz. Zunächst der Kampf um den dritten Platz, bei dem die Heimmannschaft das slowakische Team BK Inter Bratislava herausforderte. Es war ein sehr umkämpftes Spiel, bei dem die Heimmannschaft zuerst das Geschehen übernahm und bis zur Halbzeit einen kleinen Vorsprung herausspielte. Das entscheidende Viertel war das dritte, in dem Inter die Führung übernahm. Im letzten Drittel schloss die Heimmannschaft stark ab, doch am Ende reichte es nicht und es endete mit einer unbeliebten „Kartoffel“-Medaille. Und schließlich natürlich das große Finale, das nicht so dramatisch war, wie man vielleicht erwartet hätte. Podsdam liegt vor allem aufgrund seiner geringeren Rotation von Beginn an im Rückstand, liegt bereits zur Halbzeit zwanzig Punkte zurück und so kann das Team BC Swiss Krono Žary einen verdienten Turniersieg feiern. Es war sicherlich ein tolles Geschenk für ihren Trainer, der am Tag des Finales seinen Geburtstag feierte.

Endgültiger Turnierstand:

1.  BC Swiss Krono Žary (Polen)

2. Academy Potsdam (Deutschland)

3. BK Inter Bratislava (Slowakei)

4. SKM Zastal Zielona Góra (Polen)

5. AK Orly Wroclaw (Polen)

6. Sršni Písek (Tschechische Republik)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

MVP:

Natan Kelati ( BC Swiss Krono Žary )

All-Star-Team:

Egon Engelien ( Academy Potsdam )

Shamal Bektemirov ( BK Inter Bratislava )

Miłosz Oziemczuk ( SKM Zastal Zielona Góra )

Staszek Bończysty ( AK Orly Wroclaw )

Filip Sýkora ( Sršni Písek )

Bester Torschütze des Turniers:

 Shamal Bektemirov ( BK Inter Bratislava ) – 89 Punkte (22,3 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
19.3.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/Foto%C5%BDaryU12Web.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
225 blog

AK Stal Ostrów Wielkopolski gewinnt das U13-Turnier

$rc->blogDescription

AK Stal Ostrów Wielkopolski gewinnt das U13-Turnier

Das letzte und elfte Turnier der Kategorie U13 wurde von der Heimmannschaft AK Stal Ostrów Wielkopolski gewonnen und errang Goldmedaillen und ein Ticket für das Finalturnier. Das zweite Team, das sich durch seine Leistungen eine Einladung zum Finalturnier sicherte, sind die Děčín Warriors.

Das Programm am Freitag begann mit der Heimmannschaft, deren Gegner das Team WKK Wroclaw war. Von Beginn an übernahm die Heimmannschaft die Kontrolle über das Spiel und fuhr ohne große Schwierigkeiten einen klaren Sieg ein. Im zweiten Spiel besiegte UKS Piatka Ostrów Wielkopolski , die aufgrund der Abwesenheit von Beksa aus Pardubice das Turnierteilnehmerfeld komplettierte, das tschechische Team Královští Sokoli Hradec Králové deutlich. Auch das dritte Spiel des Tages, ein tschechisches Derby zwischen BK Brandýs nad Labem und Válečníci Děčín endete klar für die Mannschaft aus Nordböhmen. Das Team von WKK Wroclaw hatte bei diesem Turnier großes Pech und verlor drei seiner Spiele mit dem knappsten Unterschied von einem einzigen Punkt. Zuerst am Freitag mit UKS Piatka.

Dann am Samstag mit Hradec Králové und anschließend mit Brandýs nad Labem. Am Samstag fand ein imaginärer Kampf um Goldmedaillen zwischen der Heimmannschaft AK Stal Ostrów Wielkopolski und der Mannschaft Válečníci Děčín statt. Das erste Viertel meisterte die Heimmannschaft besser, geriet dann aber unter großen Druck der Krieger aus Děčín. Den Warriors gelang es jedoch nicht, den Spieß umzudrehen und die Goldmedaillen gingen an die Heimmannschaft. Die Warriors mussten erneut hart um die Silbermedaillen gegen UKS Piatka Ostrów Wielkopolski kämpfen, wo sie erst in der Verlängerung gewannen.

Am Sonntag gilt es für die Favoriten lediglich, ihren Tabellenplatz zu festigen.

Endgültiger Turnierstand:

1.  AK Stal Ostrów Wielkopolski (Polen)

2. Válečníci Děčín (Tschechische Republik)

3. UKS Piatka Ostrów Wielkopolski (Polen)

4. Královští Sokoli Hradec Králové (Tschechische Republik)

5. BK Brandýs nad Labem (Tschechische Republik)

6. WKK Wroclaw (Polen)

Bester Torschütze des Turniers:

 Filip Vejražka ( Královští Sokoli Hradec Králové ) – 92 Punkte (18,4 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
18.3.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoOStrowU13Web.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
218 blog

Akdemie Grand Est gewinnt das U14-Turnier

$rc->blogDescription

Akdemie Grand Est gewinnt das U14-Turnier

Die Grand Est Academy gewinnt das dritte Turnier in der Kategorie U14. Und warum erst das dritte Turnier? Da es sich hierbei um ein verschobenes Turnier aus dem Herbstteil handelt. Das französische Team dominierte das Turnier vor allem dank seines kollektiven Spiels. Die gesamte Startelf erzielte in jedem Spiel des Turniers zweistellige Punktzahlen.

Traditionell wurde das Turnier von der Heimmannschaft eröffnet, Gegner war die französische Mannschaft Akdemie Grand Est . MBA war drei Viertel lang ein ausgeglichener Gegner, doch im letzten Viertel brach die Verteidigung völlig zusammen, und das französische Team erzielte 35 Punkte, und das Schicksal des Spiels war entschieden. Im zweiten Spiel spielte das tschechische Team Slavoj BK Litoměřice gegen das deutsche Team Science City Jena . Das tschechische Team lieferte eine gute Leistung ab, hinkte aber das ganze Spiel über etwas hinterher und verlor deshalb mit acht Punkten Vorsprung. Das dritte Spiel des Tages bestritt PGE Spójnia Stargard gegen BC Swiss Krono Žary . Stargard hat seinen polnischen Gegner völlig vernichtet und mit großem Vorsprung gewonnen.

Stargard spielte am Samstag zwei schwierige und knappe Spiele, die ihm viel Kraft abverlangten. Zunächst zeigte die Heimmannschaft Mitteldeutscher Basketball Academy , ihre beste Turnierleistung und gewann das erste Viertel, dann übernahm Stargard die Kontrolle über das Spiel und ging leicht in Führung. Das letzte Viertel war ein Tauziehen um jeden Ball. Die Heimmannschaft versuchte, näher heranzukommen und die Führung auf ihre Seite zu bringen, was ihr jedoch letztlich nicht gelang und sie mit sechs Punkten Vorsprung verlor. Stargard hat ein absolut fantastisches Spiel gegen Litomerice gespielt. Der knappste Sieg für Stargard wurde erst in der zweiten Verlängerung entschieden. Slavoj ging sehr aktiv ins Spiel und behielt in der ersten Hälfte einen knappen Vorsprung vor dem Favoriten. Im dritten Viertel mobilisierte Stargard seine Kräfte und erarbeitete sich einen Drei-Punkte-Vorsprung. Im vierten Viertel ergriff Slavoj erneut die Initiative und ging erneut mit mehreren Punkten in Führung. Wir mussten in die Verlängerung, als Slavoj mit zwei Punkten führte und den Ball zum Werfen hatte, was er auch tat, aber den anschließenden Pass vermasselte. Nach dem Wiederanstieg schoss Stargard ein Tor und es ging in die Verlängerung. In der Verlängerung war es erneut ein harter Kampf um jeden Ball und am Ende war das Glück auf der Seite der polnischen Mannschaft und siegte. Das Spiel war auch durch absolut phänomenale Einzelleistungen einzelner Spieler gekennzeichnet, wobei Gurpreet Singh ( Slavoj BK Litoměřice ) 45 Punkte für den Gegner und Wojciech Krupa 33 Punkte für das polnische Team PGE Spójnia Stargard erzielte.

Am Sonntag begann das Spielprogramm mit einem Duell zwischen der polnischen PGE Spójnia Stargard und dem französischen Team Akdemie Grand Est . Vom Ergebnis her war es ein Kampf um die Goldmedaille. Das polnische Team kam gut ins Spiel und erarbeitete sich im ersten Viertel einen leichten Vorsprung. Das französische Team übte großen Druck auf seinen polnischen Gegner aus, der nach zwei knappen Spielen am Samstag müde war und langsam an Boden verlor. Im letzten Viertel war für alle klar, dass den polnischen Spielern trotz aller Anstrengungen die Energie ausgegangen war und die Spieler der Mannschaft Akdemie Grand Est völlig euphorisch waren, da sie einen wohlverdienten Turniersieg errungen hatten. Im zweiten Spiel erholte sich Slavoj von den verlorenen Spielen vom Samstag und gewann gegen Žary. Im letzten Spiel des Turniers besiegte die Heimmannschaft Mitteldeutscher Basketball Academy die Mannschaft Science City Jena . Allerdings hat er vor allem in der ersten Halbzeit noch viel mit dem Gewinn der Bronzemedaille gepokert, am Ende stand dann aber der Sieg fest.

Endgültiger Turnierstand:

1.  Akdemie Grand Est (Frankreich)

2. PGE Spójnia Stargard (Polen)

3. Mitteldeutscher Basketball Academy (Deutschland)

4. Slavoj BK Litoměřice (Tschechische Republik)

5. Science City Jena (Deutschland)

6. BC Swiss Krono Žary (Polen)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

Bester Spieler:

Nohlan Keita ( Akdemie Grand Est )

All-Star-Team:

Jan Niespodziański ( PGE Spójnia Stargard )

Abdul Wafa ( Mitteldeutscher Basketball Academy )

Gurpreet Singh ( Slavoj BK Litoměřice )

Clements Mösezahl ( Science City Jena )

Filip Wilk ( BC Swiss Krono Žary )

Bester Torschütze des Turniers:

Gurpreet Singh ( Slavoj BK Litoměřice ) – 124 Punkte (24,8 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
9.3.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoGrandEastWeb.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
222 blog

Akademie NH Ostrava gewinnt das U17-Turnier

$rc->blogDescription

Akademie NH Ostrava gewinnt das U17-Turnier

Ostrava nutzte das Start-Ziel-System, um am neunten U17-Turnier teilzunehmen, das im slowakischen Sereď stattfand. Die anderen Teams haben während des gesamten Turniers inkonsistente Leistungen gezeigt und verlieren gegeneinander, was sich ebenso auf die Gesamtwertung wie auf das Schicksal der Mates-Lotterie auswirkt.

Im ersten Spiel besiegt die Heimmannschaft Sereď das deutsche Zaubererteam aus der Stadt Crailsheim . Das zweite Spiel bot ein tschechisches Derby und, sagen wir, ein sehr verrücktes, mit BCM Olomouc und Basketpoint Frýdek-Místek als Hauptdarstellern. Das erste Viertel brachte nicht viel Basketballfreude, es wurden nur fünfzehn Punkte erzielt. Im zweiten Viertel übernahm Olomouc die Kontrolle und schien das Spiel unter Kontrolle zu bringen, indem es einen zweistelligen Vorsprung aufbaute. Das Gegenteil war jedoch der Fall. Offenbar hatte die Halbzeitansprache in der Kabine größeren Einfluss auf die Basketpoint-Spieler und sie erspielten sich am Ende des dritten Viertels einen Vorsprung von zwei Punkten. Das letzte Viertel war ein Tauziehen um jeden freien Ball und am Ende war, sagen wir, die Mannschaft aus Frýdek-Místek die glücklichere Mannschaft. Im letzten Spiel der ersten Runde lieferte das polnische Team Korona 1919 Krakow dem Team Academy NH Ostrava einen harten Kampf. Was soll ich dazu sagen – eine Halle voller Testosteron, unglaublich harte körperliche Kämpfe, aber am Ende hielt das tschechische Team seiner Erfahrung aus solchen Kämpfen besser stand und gewann mit einem Vorsprung von dreizehn Punkten.

Am Samstag gab es zwei Kämpfe, die anders verliefen als die Zeitungsprognosen vermuten ließen. Zunächst erwischte das Team HAKRO Merlins Crailsheim Basketpoint Frýdek-Místek auf der Lauer. Schließlich überraschte Olomouc Krakau mit seinem aktiven Spiel in der zweiten Halbzeit und holte einen verdienten Sieg.

Am Sonntag bestätigt Krakau zunächst seinen Bronzemedaillengewinn gegen HAKRO Merlins Crailsheim . Allerdings musste er sich aufgrund der Entspannung im letzten Quartal weiterhin Sorgen um seine Position machen. Das zweite Spiel bot einen direkten Kampf um den ersten Platz im Turnier zwischen Ostrava und Olomouc. Man kann es so sagen: Die Jungs aus Ostrava mögen offenbar Olomoucer Käse, denn Ostrava war von Anfang an ein harter Gegner und ließ keinen Zweifel daran, dass sie hart um ihr Geld kämpfen und Goldmedaillen gewinnen wollten. Im letzten Spiel des Turniers besiegte Basketpoint die Heimmannschaft Sereďa mühelos und war nur noch einen Korb davon entfernt, die magische 100-Punkte-Marke zu erreichen.

Endgültiger Turnierstand:

1.  Academy NH Ostrava (Tschechische Republik)

2. BCM Olomouc (Tschechische Republik)

3. Korona 1919 Krakow (Polen)

4. Basketpoint Frýdek-Místek (Tschechien)

5. BK Lokomotíva Sereď (Slowakei)

6. HAKRO Merlins Crailsheim (Deutschland)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

MVP:

Daniel Kormanik ( Academy NH Ostrava )

All-Star-Team:

Robin Šporik ( BCM Olomouc )

Patryk Ebo ( Korona 1919 Krakow )

Filip Čejka ( Basketpoint Frýdek-Místek )

Patrik Hrdlovič ( BK Lokomotíva Sereď )

David Lillienthal ( HAKRO Merlins Crailsheim )

Bester Torschütze des Turniers:

 Patrik Hrdlovič ( BK Lokomotíva Sereď ) – 92 Punkte (18,4 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
9.3.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoOStravaWeb.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
220 blog

BK Lokomotiva Plzeň gewinnt das U13-Turnier

$rc->blogDescription

BK Lokomotiva Plzeň gewinnt das U13-Turnier

Bereits zum zehnten Mal fand das U13-Turnier in der Stadt statt, die weltweit für ihr Bier berühmt ist. Falls jemand nicht sicher ist: es ist Pilsen. Die Heimmannschaft hatte alle Spiele im Griff und siegte verdient.

Das Eröffnungsspiel des Turniers konnte die Heimmannschaft für sich entscheiden, die gegen die deutsche Mannschaft UBC Münster antrat. Nach zwölf Stunden Bahnfahrt und einer Nachtruhe war das deutsche Team nicht gerade optimal gelaunt in die Partie gegangen. Nach der Hälfte des Spiels lagen sie bereits zweistellig zurück und gegen Ende der Partie war Lokomotiv nicht einmal mehr in Schlagdistanz. Im zweiten Spiel forderte Vlci Žďár nad Sázavou das Team BK VIVIDBOOKS Pardubice heraus. Würde man den Spielverlauf bildlich mit den Tieren ausdrücken, die beide Clubs in ihren Logos führen, hätten die Vollblüter aus Pardubice gehörig vom Wolf gebissen. Das letzte Spiel der ersten Runde des Turniers fand zwischen den Teams Nitra Blue Wings Academy und Górnik Airteam Walbrzych statt. Das polnische Team verlor gegenüber den Blue Wings nach und nach an Boden und gewann schließlich mit einem Vorsprung von 23 Punkten. Auch der Freitag bot eine interessante Statistik, da zwei aufeinanderfolgende Spiele mit genau demselben Ergebnis endeten.

Der Samstag bot drei sehr interessante Spiele. Das erste findet gleich am frühen Morgen statt, wenn Vlci Žďár nad Sázavou gegen das Team UBC Münster antritt. In dieser Partie wechseln die Führungen hin und her, erst liegen die Wölfe vorne, dann Münster , nach dem dritten Viertel steht es praktisch ausgeglichen. Am Ende hatten die Wolves die Nase vorn und gewannen mit sechs Punkten Vorsprung. Das zweite ausgeglichene Spiel bestritt die Heimmannschaft gegen Nitra. Die Heimmannschaft ging sehr aktiv ins Spiel und hatte zur Halbzeit einen Vorsprung von fast zwanzig Punkten. Im dritten Drittel erweiterte Lokomotiva seine Rotation, es kam zu mehr Ungenauigkeiten und dank nur vier erzielten Punkten kam Nitra dem Punktestand um einige Punkte näher. Im letzten Teil des Spiels kontrollierte Plzeň die Führung und gewann schließlich mit elf Punkten Vorsprung. Das letzte Spiel des Samstagsprogramms bot wirklich tollen Mini-Studenten-Basketball. Das Spiel hatte tolle Parameter sowohl auf dem Spielfeld als auch auf den Tribünen, wo Fans beider Lager für eine tolle Atmosphäre sorgten. Am Ende konnte Lokomotiva seine Erfahrung nutzen und zu Hause mit sieben Punkten Vorsprung gewinnen. Górnik Airteam Walbrzych hat beim Heimfinalturnier dieser Kategorie die Chance, sich zu revanchieren.

Am Sonntag besiegt Nitra Münster , das trotz großer Anstrengungen nicht an den slowakischen Teams vorbeikam. Die Wölfe aus Žďár hatten großen Bock, die Tabelle auf den Plätzen zwei bis vier aufzumischen und so stieß das polnische Team Górnik Airteam Walbrzych auf harten Widerstand. Die erste Halbzeit von Žďár war außerordentlich gut und die Mannschaft ging mit einem nahezu ausgeglichenen Spielstand in die „Umkleidekabine“. Allerdings erarbeitete sich Górnik im dritten Viertel einen kleinen Vorsprung, den sie bis zum Spielende hielten und mit zwölf Punkten Vorsprung gewannen. Im letzten Spiel besiegte Lokomotiva Beksa in gemächlichem Tempo, bestätigte seinen Turniersieg und zog in die Endrunde ein.

Endgültiger Turnierstand:

1.  BK Lokomotiva Plzeň (Tschechische Republik)

2. Górnik Airteam Walbrzych (Polen)

3. Nitra Blue Wings Academy (Slowakei)

4. Vlci Žďár nad Sázavou (Tschechische Republik)

5. UBC Münster (Deutschland)

6. BK VIVIDBOOKS Pardubice (Tschechische Republik)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

Bester Spieler:

David Steidl ( BK Lokomotiva Plzeň )

All-Star-Team:

Kajetan Kierczyński ( Górnik Airteam Walbrzych )

Matej Seman ( Nitra Blue Wings Academy )

Matěj Bednář ( Vlci Žďár nad Sázavou )

Lucas Harbers ( UBC Münster )

Jonáš Bartheldi ( BK VIVIDBOOKS Pardubice )

Bester Torschütze des Turniers:

David Steidl ( BK Lokomotiva Plzeň ) – 73 Punkte (14,6 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
4.3.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoPlze%C5%88U13Web.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
221 blog

PGE Spójnia Stargard gewinnt das U17-Turnier

$rc->blogDescription

PGE Spójnia Stargard gewinnt das U17-Turnier

Stargard sicherte sich dank seines Sieges in der achten Runde der Turniere in der Kategorie U17 das Ticket für das Finalturnier. Trotz einer 4:0-Bilanz war es für die polnische Mannschaft jedoch kein einfacher Weg zur Endrunde.

Das Eröffnungsspiel des Turniers war ein Spiel zwischen der Heimmannschaft und dem polnischen Team PGE Spójnia Stargard . Das gesamte Spiel verlief sehr ausgeglichen, wobei die Heimmannschaft Jena das erste Viertel dominierte und sich einen kleinen Vorsprung erarbeitete. In der Folgephase übernahm das polnische Team die Kontrolle über das Spiel und gewann schließlich mit sechs Punkten Vorsprung. Im zweiten Spiel schlug das polnische Team WKS Slask Wroclaw das tschechische Team Královští Sokoli Hradec Králové, kdyby však jen tento ambiciózní polský tým tušil, že je to jeho vítězství na tomto turnaji poslední. Am dritten Spiel nahm der letzte Teilnehmer dieses Turniers teil – das polnische Team WKK Wroclaw , das das Finalturnier organisiert und in seiner Leistung einen deutlichen Aufwärtstrend zeigte. Sein Gegner Stargard musste alle seine Trümpfe ausspielen, um den gewünschten Sieg zu erringen.

Der Samstag brachte bis zum ersten Spiel viele knappe Spiele. Das interessanteste war das Derby zwischen den Breslauer Mannschaften. Zunächst dominierte Slask und gewann die erste Halbzeit mit einem Zehn-Punkte-Vorsprung. In der zweiten Hälfte zeigte WKK eine höhere Leistung und errang einen knappen Sieg mit vier Punkten Vorsprung.

Am Sonntag gab es lediglich zwei Spiele, da das Turnier ausnahmsweise nur fünf Teilnehmer hatte. Hradec Králové spielte ein ordentliches Spiel gegen WKK und bestätigte damit den Gewinn der Bronzemedaille. Und im letzten Spiel des Turniers forderte die Heimmannschaft die polnische WKS Slask Wroclaw heraus. Jena, begeistert von ihren Leistungen beim Turnier, ließ der polnischen Mannschaft keinen Moment an den Sieg denken und bestätigte mit dem Sieg ihren Gewinn der Silbermedaille.

Endgültiger Turnierstand:

1.  PGE Spójnia Stargard (Polen)

2. Science City Jena (Deutschland)

3. WKK Wroclaw (Polen)

4. WKS Slask Wroclaw (Polen)

5. Královští Sokoli Hradec Králové (Tschechische Republik)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

Bester Spieler:

Marcel Ziemiecki ( PGE Spójnia Stargard )

All-Star-Team:

Marek Kowalski ( PGE Spójnia Stargard )

Maxim Bader ( Science City Jena )

Karol Lakis ( WKK Wroclaw )

Wojtek Serafinowski ( WKS Slask Wroclaw )

Dan Holický ( Královští Sokoli Hradec Králové )

 

Bester Torschütze des Turniers:

Marcel Ziemiecki ( PGE Spójnia Stargard ) – 61 Punkte (15,3 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
4.3.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoStargardWeb.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
219 blog

NINERS Chemnitz Academy gewinnt das U17-Turnier

$rc->blogDescription

NINERS Chemnitz Academy gewinnt das U17-Turnier

Chemnitz gewinnt das siebte U17-Turnier in Ostrow Wielkopolski. Mit einem Spielergebnis von 5:0 dominierte das deutsche Team das Turnier. Ein einfacher Sieg war es sicher nicht, zumindest leisten die slowakischen Teams den Chemnitzern starken Widerstand.

Im ersten Spiel des Turniers forderte die Heimmannschaft MBK Karlovka Bratislava heraus. In der ersten Halbzeit hielt die Heimmannschaft den Gegner auf Schlagdistanz. In der zweiten Hälfte schaltete Karlovka einen Gang höher und dominierte das Spiel. Das nächste Spiel war ein Duell zwischen einem Neuling bei CEYBL-Turnieren, BC Gurjaani Delta , das aus dem fernen Georgien kam, und ihrem Gegner, dem slowakischen Team BKM Iskra Svit . Bevor das georgische Team überhaupt aufblicken konnte, lag es bereits zweistellig zurück und wurde von Svit fast so hoch verprügelt wie auf der Gerlachovský štít (dem höchsten Berg der Slowakei), der von Svit aus fast in Sichtweite ist. Das letzte Paar der ersten Runde waren die deutschen NINERS Chemnitz Academy und SKM Zastal Zielona Góra . Auch Chemnitz kannte mit Zastal keine Gnade und verpasste ihm eine ordentliche Tracht Prügel.

Der Samstag war voller Herausforderungen mit großen Unterschieden in den Punktzahlen.

Im ersten Vormittagsspiel am Sonntag standen sich Chemnitz und Karlovka gegenüber, wobei Karlovka besser ins Spiel kam und sich im ersten Viertel einen kleinen Vorsprung erarbeitete. Im zweiten Viertel erwachten die Chemnitzer zum Leben und drehten das Spiel mit mehreren Punkten zu ihren Gunsten, sodass sie im dritten Viertel ihren Vorsprung auf einen zweistelligen Wert ausbauten. Karlovka gibt jedoch nicht auf und kommt mit großem Druck in Schlagdistanz, kann den Spieß jedoch nicht umdrehen und verliert mit einem Abstand von sieben Punkten. Zastal verliert gegen Svit, der damit seinen Silbermedaillengewinn bestätigt. Und das Turnier endet mit dem Spiel der Heimmannschaft gegen BC Gurjaani Delta . Trotz der Niederlage spielt das georgische Team sein bestes Spiel des Turniers.

Endgültiger Turnierstand:

1.  NINERS Chemnitz Academy (Deutschland)

2. BKM Iskra Svit (Slowakei)

3. MBK Karlovka Bratislava (Slowakei)

4. AK Stal Ostrów Wielkopolski (Polen)

5. SKM Zastal Zielona Góra (Polen)

6. BC Gurjaani Delta (Georgien)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

Bester Spieler:

Max Müller ( NINERS Chemnitz Academy )

All-Star-Team:

Lucas Kubala ( BKM Iskra Svit )

Noam Burmad ( MBK Karlovka Bratislava )

Gabriel Kaczmarzyk ( AK Stal Ostrów Wielkopolski )

Dawid Krasinski ( SKM Zastal Zielona Góra )

Giorgi Jibladze ( BC Gurjaani Delta )

Bester Torschütze des Turniers:

Samuel Kokavec ( BKM Iskra Svit ) – 97 Punkte (19,4 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
25.2.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoChemnitzWebU17.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
216 blog

Ostrava gewinnt das U15-Heimturnier

$rc->blogDescription

Ostrava gewinnt das U15-Heimturnier

Der letzte, 15. Teil der regulären Saison der Turniere der Kategorie U15 wurde in Ostrava ausgetragen. Es wurde ein rasantes Turnier und harte Spiele erwartet, da vier Teams (Ostrava, Pardubice, Bratislava und Stargard) um die Qualifikation für die Endrunde kämpfen. Doch durch die Umstände kam alles ganz anders.

Am frühen Freitagmorgen erfolgte der Turnierauftakt, bei dem die Heimmannschaft Science City Jena herausforderte. Jena, obwohl erst am Donnerstag angereist, wirkte etwas verschlafen und verlor das Spiel deutlich. Im zweiten Spiel hatten wir die Möglichkeit, einem polnischen Duell zwischen den Mannschaften Korona 1919 Krakow und PGE Spójnia Stargard beizuwohnen. Stargard war als einer der Favoriten auf den Turniersieg angetreten, da sie in früheren Turnieren eine Bilanz von 9:1 vorweisen konnten. Schon der Beginn des Spiels deutete darauf hin, dass etwas im Gange war, Stargard lag von Anfang an hinten, aber Krakau nutzte die Gelegenheit und baute einen leichten Vorsprung auf. In der zweiten Hälfte konnte sich Krakau vollständig von der Kette lösen und Stargard mit mehr als dreißig Punkten Vorsprung deklassieren. Ein Blick auf die Aufstellung bestätigte jedoch, dass Stargard ohne seine führenden Spieler dieser Kategorie zum Turnier gekommen war. Im letzten Spiel der ersten Runde des Turniers fand ein tschechisch-slowakisches Derby zwischen den Mannschaften BK VIVIDBOOKS Pardubice und BK Inter Bratislava statt. Beksa bestätigte ihre Favoritenrolle und siegte souverän. Zur ersten Überraschung kam es im Spiel zwischen Krakau und Jena. Krakau, scheinbar zufrieden mit dem Sieg im polnischen Derby, zeigte keine gute Leistung und Jena kämpfte, beflügelt durch die Niederlage gegen Ostrava, mit Enthusiasmus und überrollte die polnische Mannschaft wie eine Dampflokomotive.

Als schwarzer Tag kann man den Samstag für Jena bezeichnen, das zweimal mit nur einem Punkt verlor. Wie schmal die Grenze zwischen Erfolg und Misserfolg ist. Zunächst verloren sie gegen Beksa, die sich über den Sieg aber durchaus freuen konnten, da sie zumindest in der gesamten ersten Halbzeit die schlechtere Mannschaft waren und zudem mit einem Spielstand von 12:0 in dieses Spiel gingen und diesen mit aller Kraft verteidigten. Das zweite Spiel verlor Jena gegen Bratislava, das ebenfalls mit einem unvollständigen Kader zum Turnier anreiste, was jedoch die Leistung und Verdienst der beteiligten Spieler nicht schmälert. Die Führung im Spiel wechselte im Laufe des gesamten Spiels von einer Seite zur anderen. Das Ende verlief jedoch besser für Inter, das mit einem einzigen Punkt Vorsprung gewann. Auch auf den Gesichtern der Jenaer Spieler stehen Tränen, was ich allerdings nicht als Schwäche werten würde, sondern eher als Ausdruck ihrer Liebe zum Basketball, bei dem jede Niederlage bedauerlich ist. Also, mein Respekt für diese Mannschaft, ihr Spiel, ihre Leistung und ihr Verhalten während des gesamten Turniers. Im letzten Spiel des Tages traf Beksa auf Krakau. Beksa hatte schon im Vormittagsspiel gegen Jena gezockt, und das war auch gegen Krakau nicht anders. Das erste Viertel war noch ausgeglichen, anschließend erspielte sich Krakau durch sein körperbetontes Spiel einen deutlichen Vorsprung. Am Ende kam Beska auf einen Dreipunktewurf heran, Krakow hielt den Sieg jedoch gekonnt fest. Und noch eine Überraschung liegt in der Luft: Beksa kassiert seine erste Saisonniederlage.

Am Sonntag konnte Jena mit einem klaren Sieg über Stargard, das die Chance auf die Qualifikation zum Finalturnier verspielte, zumindest eine gewisse Genugtuung empfinden. Krakau konnte sein Spiel gegen Bratislava nicht gewinnen und liegt deutlich zurück. Trotz dieses Sieges hat Inter wahrscheinlich die Möglichkeit verspielt, an der Endrunde teilzunehmen. Und zum Schluss noch das Duell zwischen Ostrava und Beksa. Erwartet wurde ein ausgeglichenes Spiel zwischen zwei Mannschaften, die bereits eine sichere Qualifikation für das Finalturnier haben. Das Gegenteil war jedoch der Fall. Ostrava dominierte das Spiel vollständig und zeigte, dass es gut auf das Turnier vorbereitet war. Wir erwähnen Ostrava in dem Artikel nicht oft, aber sie zeigten eine nahezu fehlerlose Leistung und gewannen verdient Goldmedaillen und ein Ticket für das Finalturnier, bei dem wir auf ihre Leistungen gespannt sind.

Endgültiger Turnierstand:

1.  Academy NH Ostrava (Tschechische Republik)

2. BK VIVIDBOOKS Pardubice (Tschechische Republik)

3. BK Inter Bratislava (Slowakei)

4. Korona 1919 Krakow (Polen)

5. Science City Jena (Deutschland)

6. PGE Spójnia Stargard (Polen)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

Bester Spieler:

Ondřej Kičmer ( Academy NH Ostrava )

All-Star-Team:

Adam Skoupil ( BK VIVIDBOOKS Pardubice )

Alex Milošević ( BK Inter Bratislava )

Witold Michnik ( Korona 1919 Krakow )

Ben Macholdt ( Science City Jena )

Jan Duniecki ( PGE Spójnia Stargard )

Bester Torschütze des Turniers:

Jakub Ptáček ( Academy NH Ostrava ) – 103 Punkte (20,6 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
24.2.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoOstravaU15WebX.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
217 blog

SKM Zastal Zielona Góra gewinnt das U13-Turnier

$rc->blogDescription

SKM Zastal Zielona Góra gewinnt das U13-Turnier

Ostrava war der Ersatzgastgeber der neunten Ausgabe der Turniere in der Kategorie U13 und übernahm die Organisation nach Handlová, dem es nicht gelungen war, das Turnier zu organisieren und auch in Ostrava „blühte der Weizen nicht richtig“. Beste Mannschaft war SKM Zastal Zielona Góra, das das Turnier mit 5:0 gewann.

Am frühen Freitagmorgen begann das Turnier mit einem Spiel zwischen der Heimmannschaft und Basketpoint aus dem nahegelegenen Frýdek-Místek. Basketpoint hatte kaum die Basketballschuhe angezogen und lag im ersten Viertel bereits mit über zwanzig Punkten zurück. Danach erholte er sich etwas und nach drei Vierteln war der Punkteunterschied im akzeptablen Rahmen. Den Sieg ließ sich Ostrava allerdings in bester Stimmung nicht mehr nehmen. Korona 1919 Krakow und SKM Zastal Zielona Góra waren die Aufstellungen für das zweite Spiel. Zastáv legte vom ersten Viertel an ein hohes Tempo vor und holte sich einen komfortablen Sieg. Als letztes Team präsentierten sich die JBN boys und ŠBK Handlová . In der ersten Halbzeit lerne ich als Mannschaft eher das Ostrava-Board kennen und es gibt weder viele Punkte noch Spannung. Im dritten Viertel erarbeitet sich JBN einen Vorsprung, den es bis zum Ende des Spiels hält.

Das interessanteste Spiel am Samstag war das Spiel Basketpoint gegen Zastalam. Das tschechische Team kämpfte sich zu einer großartigen Leistung zurück, verlor zunächst im ersten Viertel, konnte sich dann bis zur Halbzeit einen akzeptablen Vorsprung erarbeiten, ließ im dritten Viertel nach und im letzten Viertel legte Basketpoint viel Energie ins Spiel und kam auf einige Punkte heran. Letztendlich verteidigte er jedoch seinen Sieg.

Am Sonntag besiegt Ostrava Krakau souverän und bestätigt seinen Silbermedaillengewinn. Er ließ es mit Handlová überhaupt nicht bewenden und bescherte ihr auf der Heimfahrt einen Punkteunterschied von über sechzig Punkten, womit er ihr den Gewinn der Goldmedaille ohne Probleme sicherte. Das Spiel um die Bronzemedaille zwischen JBN boys und Basketpoint Frýdek-Místek war sehr dramatisch. Jbn ging mit Respekt in das Spiel und verlor das erste Viertel knapp. Im zweiten und dritten Viertel legten die Südböhmen jedoch ein hohes Tempo vor und drehten das Spiel zu ihren Gunsten. Das letzte Viertel war durch die schwere Verletzung eines JBN-Spielers beeinträchtigt, der zur Operation ins Krankenhaus gebracht werden musste. Das Spiel war schließlich beendet, aber die JBN-Spieler dachten wahrscheinlich nicht einmal mehr an Basketball und scheiterten trotz ihrer Bemühungen, für ihren verletzten Freund zu gewinnen.

Abschließend möchte ich dem JBN-Spieler Tiboru Onderušovi eine schnelle und reibungslose Genesung wünschen und hoffe, dass wir ihn bald wieder auf den Brettern unter den bodenlosen Körben sehen werden.

Endgültiger Turnierstand:

1.  SKM Zastal Zielona Góra (Polen)

2. Academy NH Ostrava (Tschechische Republik)

3. Basketpoint Frýdek-Místek (Tschechische Republik)

4. JBN boys (Tschechische Republik)

5. Korona 1919 Krakow (Polen)

6. ŠBK Handlová (Slowakei)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

Bester Spieler:

Antoni Lenckosz ( SKM Zastal Zielona Góra )

All-Star-Team:

Filip Horák ( Academy NH Ostrava )

Matyáš Rajnoch ( Basketpoint Frýdek-Místek )

Josef Šonka ( JBN boys )

Maksymilian Dudek ( Korona 1919 Krakow )

Lukáš Kúdela ( ŠBK Handlová )

Bester Torschütze des Turniers:

 Tomáš Kamrád ( Academy NH Ostrava ) und Lukáš Kúdela ( ŠBK Handlová ) – 92 Punkte (18,4 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
18.2.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoZastalU13Web.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
215 blog

PGE Spójnia Stargard gewinnt das U14-Turnier

$rc->blogDescription

PGE Spójnia Stargard gewinnt das U14-Turnier

Stargard gewinnt das dreizehnte U14-Turnier in Jelenia Góra. Kein anderes Team in diesem Turnier konnte dem Sieger eine große Herausforderung bieten und er konnte seine gesamte Rotation voll ausnutzen.

Das Turnier begann mit einem Spiel zwischen der Heimmannschaft und Beksa aus Pardubice. Beksa lag von Anfang an zurück und die NBA hatte einen recht bequemen Weg zu ihrem ersten Sieg. Das zweite Spiel bestritt die Mannschaft Korona 1919 Krakow , die für die abwesende Handlová einsprang, und ihr Gegner war die Mannschaft aus Südböhmen, Sršni Písek . 115 Mal versetzten die Hornets Krakau einen Treffer, das polnische Team fand darauf keine Antwort und verlor deutlich. Nach einer kurzen Pause forderte NBA Jelenia Góra das deutsche Team Thuringia Select Team heraus und das Spiel war äußerst interessant. Das deutsche Team startete besser und gewann das erste Viertel. Im zweiten Viertel wechselte die Führung zugunsten der Heimmannschaft und trotz einer starken Offensive des deutschen Teams behauptete diese ihren Vorsprung bis zum Schlusspfiff. Als letztes kam die Mannschaft PGE Spójnia Stargard hinzu, die Krakau keineswegs verschonte und ihm 147 Punkte zusprach.

Am Samstag hatte Beksa aus Pardubice die Nase vorn, musste sich aber nach einem guten Saisonstart den Thuringií geschlagen geben. Im zweiten Spiel gewannen sie ihre Fassung zurück und holten einen Start-Ziel-Sieg über Krakau. Auch das zweite Team, das versuchte, die Reihenfolge durcheinander zu bringen, kam aus Böhmen. Eine tolle Leistung zeigten die Hornets zunächst gegen Stargard, wo sie in der ersten Halbzeit ein ausgeglichener Gegner waren, in der zweiten Hälfte zeigte sich jedoch die Qualität des polnischen Teams und siegten. Auch im Duell mit dem deutschen Team Thüringen gaben die Hornets ihre Felle nicht billig her. Sie erwischten hier einen schlechteren Start ins Spiel, doch nach und nach fanden die Stinger der Hornets ihr Ziel und kamen mehrmals um fast einen Korbunterschied im Punktestand rüber. Am Ende reichen ihre Kräfte jedoch nicht aus und sie verlieren das Match in der eingeschränkten Rotation.

Am Sonntag war das letzte Spiel zwischen der Heimmannschaft und Sršni Písek das interessanteste. Ein Match, das alles bot, was wir vom Basketball erwarten können. Kampfgeist, Wendungen, erfolgreiche Schüsse in letzter Sekunde, Emotionen, tolle Leistungen der Spieler. Die Hornets, die bereits über eine sehr enge Rotation verfügen, trotzen der Begeisterung der Heimmannschaft, die beim Turnier Silbermedaillen gewinnen möchte. Das Spiel begann mit einer wahren Schussexplosion, wie soll man es sonst nennen, wenn man im Viertel insgesamt 56 Punkte erzielt. Hornissen kämpfen hart, und obwohl sie widerstandsfähige „Tiere“ sind, hinken sie immer noch einen kleinen Schritt hinterher. Am Ende gelingt ihnen ein Heimsieg und Sršně bleibt ein unbeliebter vierter Platz.

Endgültiger Turnierstand:

1.  PGE Spójnia Stargard (Polen)

2. NBA Jelenia Góra (Polen)

3. Thuringia Select Team (Deutschland)

4. Sršni Písek (Tschechische Republik)

5. BK VIVIDBOOKS Pardubice (Tschechische Republik)

6. Korona 1919 Krakow (Polen)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

Bester Spieler:

Jędrzej Szagdaj ( PGE Spójnia Stargard )

All-Star-Team:

Jan Niespodziański ( PGE Spójnia Stargard )

Borys Piotrowski ( NBA Jelenia Góra )

Karl Altgassen ( Thuringia Select Team )

Jan Vybíral ( Sršni Písek )

Otto Polívka ( BK VIVIDBOOKS Pardubice )

Bester Torschütze des Turniers:

Jan Niespodziański ( PGE Spójnia Stargard ) – 115 Punkte (23,0 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
17.2.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoStargardU14Web.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)

YouTube

Instagram

Besuche
insgesamt: nahravam
Gesamtjahr: nahravam
einzigartiger Monat: nahravam
einzigartige Woche: nahravam
einzigartig heute: nahravam
online: nahravam