Nachrichten

224 blog

MKS Ósemka Skierniewice gewinnt das U14-Finale

$rc->blogDescription

MKS Ósemka Skierniewice gewinnt das U14-Finale

Der Gewinner des Finales in der Kategorie U14 für die Saison 2024/2025 ist das Team MKS Ósemka Skierniewice. Glückwunsch.

Das letzte Finalturnier dieser Saison wurde in der polnischen Stadt Żary ausgerichtet. Das Programm am Freitag- und Samstagmorgen war mit Gruppenspielen gefüllt. In der Gruppe „A“ kämpfen die Teams MKS Ósemka Skierniewice , SKM Zastal Zielona Góra a BC Swiss Krono Žary . In der Gruppe „B“ sind die Teams PGE Spójnia Stargard , WKK Wroclaw und Akdemie Grand Est . In der Gruppe „A“ verlor die Heimmannschaft zunächst gegen Zastal und konnte dann MKS Ósemka nicht besiegen. Dies verurteilte ihn dazu, im Finalturnier um den fünften Platz zu kämpfen. Zastal und MKS Osémka kämpfen am Samstagmorgen um den ersten Platz in der Gruppe. Das Spiel war sehr ausgeglichen, auf der Seite von Zastal gab es vor allem große Disziplin und Organisation der Angriffsaktivitäten, auf der Seite von Osémka gab es Stärke und Piotr Mąkolski , der letztendlich der entscheidende Faktor in diesem Spiel war. In der Gruppe „B“ können wir die Spiele der einzigen Mannschaft aus Polen sehen, die sich nicht für das Finalturnier qualifiziert hat – der französischen Mannschaft Akdemie Grand Est . Geben wir zu, dass es keine ganz angenehme Situation war, an einem Turnier teilzunehmen, bei dem es nur „Heimmannschaften“ gab und die auf ihrem eigenen Feld spielten. Das französische Team kämpfte tapfer und konnte drei Viertel lang mit einem der hochwertigsten Projekte Polens – WKK Wroclaw – mithalten. Allerdings gab er schließlich dem Druck der polnischen Mannschaft nach. Im zweiten Spiel erwies sich sein Spieleinsatz als fatal, denn das erste Viertel endete mit einem absolut desaströsen Ergebnis von 1:18 zu Lasten der französischen Mannschaft. Und so musste sich das französische Team mit dem fünften Platz zufrieden geben. Den Abschluss der Gruppe bildete das Duell zwischen WKK und Stargard. Der Stargard-Trainer verwendete einen in der Tschechischen Republik bekannten Trick. „Csaplárs Falle“ (eine Replik aus der Fußballwelt) und sehr gut, als WKK zur Halbzeit einen Vorsprung von fast zwanzig Punkten hatte, nur um das Spiel mit einer Sieben-Punkte-Niederlage zu beenden.

Am Samstagnachmittag erwartete uns das Halbfinale. Zuerst der Kampf zwischen den Acht und WKK. Es sah hier aus wie eine Schaukel. Die Mannschaft Nr. 8 ging aktiv ins Spiel und hatte zur Halbzeit einen knappen Vorsprung. Anschließend ergreift WKK die Initiative und geht nach dem dritten Viertel mit sieben Punkten in Führung. Im letzten Viertel geht es von der Wippe zur Zentrifuge über, es passieren verrückte Wendungen und schließlich ist Piotr Makolski wieder da, der beschlossen hat, dass er mit seiner Mannschaft ins Finale will. Die achte Mannschaft gewinnt schließlich mit einem Unterschied von drei Punkten. Das zweite Halbfinale verlief relativ ruhiger. Stargard lag das ganze Spiel über leicht vorne und gewann schließlich mit über zwanzig Punkten Vorsprung vor Zastal. Auch das erste Spiel um Platz fünf findet am Samstag statt, bei dem die Franzosen die Heimmannschaft kompromisslos vom Platz fegten und deren Stimmung zumindest ein wenig verbesserten.

Dieses Duell wiederholte sich am Sonntagmorgen. Die Heimmannschaft tat ihr Bestes, um zu gewinnen. Das Spiel war ausgeglichen und durchweg etwas nervös, doch am Ende bewies Akdemie Grand Est die stärkeren Nerven und sicherte sich so einen hart erkämpften fünften Platz im Turnier.

Das letzte Turnier gipfelt im Spiel um die Silbermedaille zwischen WKK und Zastal. Zastal zeigte eine sehr konzentrierte und organisierte Leistung und errang einen wohlverdienten Sieg über einen müden WKK. Und schließlich haben wir das große Finale. MKS Ósemka Skierniewice und PGE Spójnia Stargard kämpfen um den Titel in der Kategorie U14. Nach dem ersten Viertel steht es unentschieden. Im zweiten Viertel scheint Osémka mehr vom Spiel zu haben, oder versucht der Stargard-Trainer möglicherweise erneut die „Csaplar-Falle“? Wenn das der Fall war, hat es sich für ihn dieses Mal nicht ausgezahlt, denn Osémka hat die Zügel des Spiels bereits fest in der Hand und jedes Mal, wenn Stargard in Schlagdistanz kommt, hat er eine Antwort parat. Stargard kämpft bis zum letzten Moment, aber MKS Ósemka Skierniewice hat den Sieg verdient. Glückwunsch.

Endgültiger Turnierstand:

1.  MKS Ósemka Skierniewice (Polen)

2. PGE Spójnia Stargard (Polen)

3. SKM Zastal Zielona Góra (Polen)

4. WKK Wroclaw (Polen)

5. Akdemie Grand Est (Frankreich)

6. BC Swiss Krono Žary (Polen)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

MVP:

Łukasz Trębski ( MKS Ósemka Skierniewice )

All-Star-Team:

Piotr Makolski ( MKS Ósemka Skierniewice )

Jędrzej Szagdaj ( PGE Spójnia Stargard )

Paweł Mietlicki ( SKM Zastal Zielona Góra )

Aron Ochońko ( WKK Wroclaw )

Ayoub Hsaina ( Akdemie Grand Est )

Filip Wilk ( BC Swiss Krono Žary)

Bester Torschütze des Turniers:

 Jędrzej Szagdaj ( PGE Spójnia Stargard ) – 100 Punkte (25,0 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
14.4.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoOsemkaWeb.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
228 blog

SKM Zastal Zielona Góra gewinnt das U13-Finale

$rc->blogDescription

SKM Zastal Zielona Góra gewinnt das U13-Finale

Der Gewinner des Finales in der Kategorie U13 für die Saison 2024/2025 ist das Team SKM Zastal Zielona Góra. Glückwunsch.

Das Programm am Freitag- und Samstagmorgen war mit Gruppenspielen gefüllt. In der Gruppe „A“ sind die Mannschaften Górnik Airteam Walbrzych , BK Lokomotiva Plzeň und Válečníci Děčín . In der Gruppe „B“ finden wir die Teams AK Stal Ostrów Wielkopolski , SKM Zastal Zielona Góra und Academy NH Ostrava .

In der Gruppe „A“ unterlag die Heimmannschaft zunächst deutlich gegen Děčín, das im anschließenden Spiel gegen BK Lokomotiva Plzeň, den amtierenden Meister der Tschechischen Republik, sein bestes Spiel des Turniers zeigte. Im Finale bestätigte Lokomotiva jedoch seine Qualität und verurteilte Děčín dazu, um den letzten fünften Platz im Turnier zu kämpfen. Lokomotiva wählte am Samstagmorgen einen schwächeren Moment und verlor gegen die in Euphorie spielende Heimmannschaft.

Gruppe „B“ wurde vom AK Stal Ostrów Wielkopolski dominiert. Er setzte sich zunächst mit dem späteren Turniersieger Zastal auseinander und besiegte anschließend Ostrava, der nicht gerade mit der besten Stimmung zum Turnier gekommen war. Stals Leistung ist bewundernswert, wenn man bedenkt, dass dies die vierten und fünften Spiele auf seinem Spielplan für diese Woche waren. Am Samstag war Ostrava für Zastal nicht genug und er war daher dazu verdammt, um den fünften Platz zu kämpfen.

Im Halbfinale des polnischen Derbys unterliegt die Heimmannschaft trotz mutiger Leistung und überwältigender Unterstützung des Publikums Zastal, das vor allem auf eine breitere Rotation von Spielern setzt, die gefährlich für den gegnerischen Korb sind. Im zweiten Spiel treffen die Mannschaften BK Lokomotiva Plzeň und AK Stal Ostrów Wielkopolski aufeinander. Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen, im dritten Viertel leistete sich Stal einen kleinen Fehler, der sich letztlich als entscheidend erwies und Plzeň so seinen Finaleinzug verteidigte.

Zudem wurde das erste Spiel um den fünften Platz im Turnier ausgetragen. Am tschechischen Derby nehmen Mannschaften aus Děčín und Ostrava teil. In diesem ersten Spiel überwog die Enttäuschung darüber, nicht in die Medaillenspiele eingezogen zu sein. Die Spieler aus Děčín gewannen das mit Unsicherheiten behaftete Spiel letztlich mit einem Vorsprung von sieben Punkten. Am Sonntag können wir im zweiten Spiel attraktiveren und kämpferischeren Basketball sehen. Ostrava erarbeitete sich einen Vorsprung von fast zwanzig Punkten, verlor diesen jedoch im letzten Viertel und verteidigte mit aller Kraft den Sieg mit zwei Punkten Vorsprung. Dank der Ergebnisse aus den direkten Duellen verteidigte Děčín den fünften Platz im Turnier.

Am Sonntag findet das Turnier mit den Medaillenspielen seinen Höhepunkt. Zunächst wurde das Spiel um die Bronzemedaille zwischen der Heimmannschaft und der Mannschaft AK Stal Ostrów Wielkopolski ausgetragen. Mit großer Entschlossenheit und großem Einsatz strebte die Heimmannschaft die Medaille an. AK Stal Ostrów Wielkopolski war in der ersten Halbzeit ein ausgeglichener Gegner, dann machte sich die Ermüdung durch den anspruchsvollen Zeitplan (achtes Spiel in einer Woche) bemerkbar und die Heimmannschaft hatte freie Bahn auf dem Weg zu einer Medaille.

Und schließlich das große Finale, das den absoluten Höhepunkt des Turniers darstellte. Die erste Halbzeit war völlig ausgeglichen, toller Einsatz, schöne Kombinationen, einfach toller Basketball. Im dritten Viertel erarbeitet sich Zastal einen kleinen Vorsprung, den Lokomotiva zu eliminieren versucht. Im vierten Viertel geht der Kampf um jeden Ball weiter und Lokomotiva versucht, die Führung im Spiel auf seine Seite zu ziehen. Unglücklicherweise verletzte sich in diesem Stadium ein Spieler aus Pilsen und das Spiel wurde für einige Minuten unterbrochen, während der Spieler behandelt wurde. Das Spiel wurde anschließend nachgespielt, die Atmosphäre wurde dadurch allerdings beeinträchtigt. SKM Zastal Zielona Góra verteidigte seine Führung gekonnt und gewann verdient das Turnier. Glückwunsch.

Endgültiger Turnierstand:

1.  SKM Zastal Zielona Góra (Polen)

2. BK Lokomotiva Plzeň (Tschechische Republik)

3. Górnik Airteam Walbrzych (Polen)

4. AK Stal Ostrów Wielkopolski (Polen)

5. Válečníci Děčín (Tschechische Republik)

6. Academy NH Ostrava (Tschechische Republik)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

MVP:

Mikolaj Marciniak ( SKM Zastal Zielona Góra )

All-Star-Team:

Ondřej Pelikán ( BK Lokomotiva Plzeň )

Aleksander Jechna ( Górnik Airteam Walbrzych )

Wojciech Spasiewski ( AK Stal Ostrów Wielkopolski )

Filip Houška ( Válečníci Děčín )

Filip Horák ( Academy NH Ostrava )

Bester Torschütze und bester Angreifer des Turniers:

Jakub Krzyzanowski ( AK Stal Ostrów Wielkopolski ) – 70 Punkte (17,5 Punkte pro Spiel)

Bester Verteidiger:

Filip Radzki ( Górnik Airteam Walbrzych )

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
7.4.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoZastalFianlU13Web.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
227 blog

WKK Wroclaw gewinnt das Finale U17

$rc->blogDescription

WKK Wroclaw gewinnt das Finale U17

Der Gewinner des Finales in der Kategorie U17 für die Saison 2024/2025 ist das Team WKK Wroclaw. Glückwunsch.

Dieses Endturnier wurde in einem Format für 8 Mannschaften in zwei Vierergruppen vorbereitet. Das System war absolut gnadenlos: Wer Goldmedaillen gewinnen wollte, musste idealerweise alle vier Spiele des Turniers gewinnen. Die Mannschaft, die die Gruppe gewinnt, nimmt am Spiel um Gold teil, die zweite Mannschaft der Gruppe spielt um Bronze und so weiter. Die Gruppenspiele finden am Freitag und Samstag statt, die Platzierungsspiele am Sonntag.

Zur Gruppe „A“ gehörten die Mannschaften WKK Wroclaw , PGE Spójnia Stargard , Academy NH Ostrava und MBK Karlovka Bratislava . In der Gruppe „B“ gab es Spiele zwischen den Mannschaften BKM Iskra Svit , NINERS Chemnitz Academy, WKS Slask Wroclaw und Korona 1919 Krakow .

In der Gruppe „A“ wird WKK am Freitag nach einem knappen Spiel Ostrava besiegen. Im zweiten Spiel der Gruppe gewinnt Stargard gegen Karlovka Bratislava. In der Gruppe „B“ besiegte Slask Wroclaw Krakau und Svit gewann gegen Chemnitz.

Am Samstagnachmittag gab es ein großartiges polnisches Basketball-Derby zwischen der Heimmannschaft und Stargard. Hohe Intensität, ausgeglichenes Spiel, die Führung wechselte von Seite zu Seite, am Ende ging der Sieg an die Heimmannschaft. Auch Karlovka hat gezeigt, dass es richtig ist, am Turnier teilzunehmen. Im Nachmittagsspiel lieferten sie sich gegen die Heimmannschaft ein absolut ausgeglichenes Spiel und zeigten trotz der abschließenden Niederlage eine schöne Leistung. Sogar Ostrava, das mit einer Katastrophe in das Spiel gegen Stargard gestartet war, zeigte trotz der begrenzten Mannschaft, die ihm in diesem Turnier zur Verfügung stand, seine Stärke. Zur Halbzeit war man schon fast zwanzig Punkte zurück, konnte aber nicht die Kraft aufbringen, den Rückstand aufzuholen.

In der Gruppe „B“ war die Situation komplizierter. Zunächst überraschte Slask Svit und gewann in einem dramatischen Spiel mit einem einzigen Punkt Vorsprung. Als Svit am Ende mit drei Punkten führte, hatten sie den sogenannten. „Bonusfoul“ und das Unerwartete geschah, er hatte eine Sekunde vor Schluss einen Dreier mit einem Foul. Slask verwandelte den Freiwurf. Nach einer Auszeit endete die letzte Aktion mit einem Versuch, den Ball in den Ring zu schlagen, doch der Ball prallte ab und Svit verlor. Anschließend spielte Slask mit den Niners um den ersten Platz in der Gruppe. Das Unerwartete geschah und Slask verliert als Favorit gegen die Niners, was zu einer Minitabelle mit drei Teams führt. Die größte Freude herrschte beim slowakischen Team, das den ersten Platz in der Gruppe belegte, gefolgt von den Niners, und die Tränen blieben beim Team WKS Slask Wroclaw .

Am Sonntag besiegt MBK Karlovka Bratislava Korona 1919 Krakow und belegt den siebten Platz. Academy NH Ostrava muss eine schwere Niederlage gegen WKS Slask Wroclaw einstecken, doch muss man hinzufügen, dass Ostrava tapfer gekämpft hat und dank einer gesundheitlich eingeschränkten Aufstellung eine furchtlose Leistung gezeigt hat.

Ein absolut spektakulärer Kampf entfaltete sich im Kampf um den dritten Platz. PGE Spójnia Stargard als auch NINERS Chemnitz Academy zeigten körperbetontes Spiel, tolle Einzelleistungen und ein über drei Viertel völlig ausgeglichenes Match, das das deutsche Team erst im Finale für sich entscheiden konnte. So ein Spiel möchte man sich immer wieder ansehen.

Besondere Aufmerksamkeit verdient auch das große Finale. BKM Iskra Svit und WKK Wroclaw zeigten eine großartige Leistung. Letztlich ist die kollektivere Leistung der Heimmannschaft entscheidend, die verdientermaßen der Sieger der Finals in der Kategorie U17 in der Saison 2024/2025 ist. Glückwunsch.

Endgültiger Turnierstand:

1.  WKK Wroclaw (Polen)

2. BKM Iskra Svit (Slowakei)

3. NINERS Chemnitz Academy (Deutschland)

4. PGE Spójnia Stargard (Polen)

5. WKS Slask Wroclaw (Polen)

6. Academy NH Ostrava (Tschechische Republik)

7. MBK Karlovka Bratislava (Slowakei)

8. Korona 1919 Krakow (Polen)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

MVP:

Franciszek Omański ( WKK Wroclaw )

All-Star-Team:

Lucas Kubala ( BKM Iskra Svit )

Lukas Schuster ( NINERS Chemnitz Academy )

Bartosz Góralski ( PGE Spójnia Stargard )

Hubert Świrydowicz ( WKS Slask Wroclaw )

Richard Novák ( Academy NH Ostrava )

Bester Torschütze des Turniers:

Lucas Kubala ( BKM Iskra Svit ) – 104 Punkte (26,0 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
30.3.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoWKKWeb.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
226 blog

Akademie NH Ostrava gewinnt das Finale U15

$rc->blogDescription

Akademie NH Ostrava gewinnt das Finale U15

Der Gewinner des The Finals U15 für die Saison 2024/2025 in der Kategorie U15 ist die Akademie NH Ostrava. Glückwunsch.

Das Programm am Freitag begann mit Gruppenspielen. In der Gruppe „A“ kam es zu einem Duell zwischen den Mannschaften UKS MOS Opole , BK VIVIDBOOKS Pardubice und dem Heimteam AK Stal Ostrów Wielkopolski . Gruppe „B“ besteht aus den Mannschaften Academy NH Ostrava , BCM Olomouc und BC Swiss Krono Žary .

In der Gruppe „A“ hielt die Heimmannschaft lange Zeit mit UKS MOS Opole mit. Am Ende verliert er mit elf Punkten. Das zweite interessante Spiel war das Duell zwischen den Teams UKS MOS Opole und BK VIVIDBOOKS Pardubice . Ein sehr dynamisches Spiel, bei dem die Polen „alles gaben, was sie konnten“ und dank acht verwandelter Dreipunktewürfe mit 14 Punkten Vorsprung gegen Beska gewannen.

In der Gruppe „B“ gab es drei klare Siege, wobei das Team Academy NH Ostrava zunächst deutlich gegen das polnische Team BC Swiss Krono Žary gewann und dann einen ähnlichen Sieg gegen BCM Olomouc errang. Olomouc verbesserte seine Stimmung mit einem deutlichen Sieg über das polnische Team BC Swiss Krono Žary .

Für das Halbfinale qualifizieren sich die Teams Academy NH Ostrava , BCM Olomouc , BK VIVIDBOOKS Pardubice und UKS MOS Opole . Die Heimmannschaft und BC Swiss Krono Žary treten in den Kampf um den fünften Platz ein. Im ersten Spiel schien es, als würde um die wertvollsten Metalle gespielt. Ein gewaltiger Kampf um jeden Zentimeter Boden, Emotionen, schwierige Würfe, einfach ein großartiges Spiel, das allerdings keinen Sieger kannte, denn am Ende der regulären Spielzeit stand es 75:75. Bei einem Best-of-Two-Spiel gibt es keine Verlängerung der Spielzeit, so dass wir bis Sonntag auf das Team warten müssen, das den fünften Platz belegt.

Einen unerwartet klaren Verlauf hatten beide Halbfinals, wobei Olomouc zunächst die Mannschaft aus Opole klar in den Kampf um die Bronzemedaillen schickte. Anschließend schaltete Ostrava in den „Ostrava-Kettensägenmassaker“-Modus und schickte Beksa ganz klar in den Kampf um die Bronzemedaille.

Der Sonntagmorgen war definitiv nicht verschlafen, der Kampf um den fünften Platz bot großartigen Basketball, der durch eine absolut außergewöhnliche Leistung eines Spielers BC Swiss Krono Žary entschieden wurde. Alan Więckiewicz half seinem Team, indem er 57 Punkte erzielte, darunter sechs Dreipunktewürfe und eine respektable Freiwurfquote von 18/17.

UKS MOS Opole und BK VIVIDBOOKS Pardubice traten im Spiel um die Bronzemedaille an. Beksa bereitete sich gut auf dieses Spiel vor und ergriff von Beginn an die Initiative, wodurch sie einen vielversprechenden Vorsprung herausspielte. Im weiteren Verlauf des Spiels baute er seinen Vorsprung nur noch aus und holt sich verdient die Bronzemedaille. Das letzte Spiel bot zudem die Chance, die Gruppenniederlage zu revanchieren. Trotz großer Bemühungen nahm Olomouc dieses Angebot jedoch nicht wahr. Ostrava ging sehr aktiv ins Spiel und erarbeitete sich im ersten Viertel einen zweistelligen Vorsprung. Mit fortschreitendem Spielverlauf wurde das Spiel ausgeglichener, Olomouc war jedoch die Mannschaft, die immer noch deutlich zurücklag. Es gab keine Umkehr und das Team der Academy NH Ostrava gewann Goldmedaillen und verteidigte seinen Sieg aus der letzten Saison.

Endgültiger Turnierstand:

1.  Academy NH Ostrava (Tschechische Republik)

2. BCM Olomouc (Tschechische Republik)

3. BK VIVIDBOOKS Pardubice (Tschechische Republik)

4. UKS MOS Opole (Polen)

5. BC Swiss Krono Žary (Polen)

6. AK Stal Ostrów Wielkopolski (Polen)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

MVP:

Denis Kudela ( Academy NH Ostrava )

All-Star-Team:

Jakub Ptáček ( Academy NH Ostrava )

Felix Heinz ( BCM Olomouc )

Dominik Hodek ( BK VIVIDBOOKS Pardubice )

Szymon Brodziejewski ( UKS MOS Opole )

Alan Więckiewicz ( BC Swiss Krono Žary )

Mateusz Florczak ( AK Stal Ostrów Wielkopolski)

Bester Torschütze des Turniers:

Alan Więckiewicz ( BC Swiss Krono Žary ) – 122 Punkte (30,5 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
24.3.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoOstrovaFinalU15Web.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
223 blog

BC Swiss Krono Žary gewinnt das Finale U12

$rc->blogDescription

BC Swiss Krono Žary gewinnt das Finale U12

Der Sieg im Finale der Kategorie U12 für die Saison 2024/2025 geht an das polnische Team BC Swiss Krono Žary. Glückwunsch.

Das Finalturnier begann am Freitag mit Gruppenspielen. In der Gruppe „A“ treten die Vereine SKM Zastal Zielona Góra , BK Inter Bratislava und Sršni Písek.

Die beste Leistung zeigte die Heimmannschaft Zastal, die am Freitag zunächst Inter und am Samstag Písek besiegte. Den Kampf um den zweiten Aufstiegsplatz in der Gruppe gewinnt Inter problemlos und schlägt Písek mit zwanzig Punkten Vorsprung. In der Gruppe „B“ treten die Mannschaften BC Swiss Krono Žary , Academy Potsdam , AK Orly Wroclaw an. Hier kam es gleich im ersten Spiel zwischen Žary und der Mannschaft AK Orly Wroclaw zu einem dramatischen Duell. Drei Viertel lang war es ein ausgeglichener Kampf, doch am Ende konnte die Mannschaft aus Žary den Sieg für sich entscheiden. Die Heat hatten kein leichtes zweites Spiel in der Gruppe. Als das deutsche Team aus Potsdam sie zu Höchstleistungen zwang, wechselte die Führung hin und her, doch am Ende verteidigte das polnische Team seinen Sieg. Auch Potsdam bestätigte seinen Vorsprung am Samstag, nachdem es schlecht ins Spiel gestartet war, die müden Eagles aber schließlich besiegte.

Play-offs. Auch die Halbfinals fanden am Samstag statt. Zunächst forderte die Heimmannschaft Academy Potsdam heraus. SKM Zastal Zielona Góra liegt von Beginn an leicht zurück und kann trotz großer Anstrengungen Potsdam nicht Paroli bieten, sodass nun der Kampf um den dritten Platz ausgetragen wird. Das zweite Halbfinale hatte einen deutlich dramatischeren Verlauf, Akteure waren die Mannschaften BC Swiss Krono Žary und BK Inter Bratislava . Die Heat starten nicht gut ins Spiel und liegen nach dem ersten Viertel bereits zweistellig zurück. Anschließend schalten sie jedoch einen Gang höher und liegen zur Halbzeit leicht zurück, nach dem dritten Viertel ist der Spielstand jedoch völlig ausgeglichen. Im letzten Akt wechselte die Führung zwar von einer Seite zur anderen, doch das Glück war schließlich auf der Seite der polnischen Mannschaft, die mit einem Vorsprung von nur drei Punkten gewann. In der Gruppe mit dem fünften Platz erringt das Team AK Orly Wroclaw einen komfortablen Sieg über Sršni Písek .

Der Höhepunkt des Turniers kommt am Sonntag im Kampf um den dritten und ersten Platz. Zunächst der Kampf um den dritten Platz, bei dem die Heimmannschaft das slowakische Team BK Inter Bratislava herausforderte. Es war ein sehr umkämpftes Spiel, bei dem die Heimmannschaft zuerst das Geschehen übernahm und bis zur Halbzeit einen kleinen Vorsprung herausspielte. Das entscheidende Viertel war das dritte, in dem Inter die Führung übernahm. Im letzten Drittel schloss die Heimmannschaft stark ab, doch am Ende reichte es nicht und es endete mit einer unbeliebten „Kartoffel“-Medaille. Und schließlich natürlich das große Finale, das nicht so dramatisch war, wie man vielleicht erwartet hätte. Podsdam liegt vor allem aufgrund seiner geringeren Rotation von Beginn an im Rückstand, liegt bereits zur Halbzeit zwanzig Punkte zurück und so kann das Team BC Swiss Krono Žary einen verdienten Turniersieg feiern. Es war sicherlich ein tolles Geschenk für ihren Trainer, der am Tag des Finales seinen Geburtstag feierte.

Endgültiger Turnierstand:

1.  BC Swiss Krono Žary (Polen)

2. Academy Potsdam (Deutschland)

3. BK Inter Bratislava (Slowakei)

4. SKM Zastal Zielona Góra (Polen)

5. AK Orly Wroclaw (Polen)

6. Sršni Písek (Tschechische Republik)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

MVP:

Natan Kelati ( BC Swiss Krono Žary )

All-Star-Team:

Egon Engelien ( Academy Potsdam )

Shamal Bektemirov ( BK Inter Bratislava )

Miłosz Oziemczuk ( SKM Zastal Zielona Góra )

Staszek Bończysty ( AK Orly Wroclaw )

Filip Sýkora ( Sršni Písek )

Bester Torschütze des Turniers:

 Shamal Bektemirov ( BK Inter Bratislava ) – 89 Punkte (22,3 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
19.3.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/Foto%C5%BDaryU12Web.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
225 blog

AK Stal Ostrów Wielkopolski gewinnt das U13-Turnier

$rc->blogDescription

AK Stal Ostrów Wielkopolski gewinnt das U13-Turnier

Das letzte und elfte Turnier der Kategorie U13 wurde von der Heimmannschaft AK Stal Ostrów Wielkopolski gewonnen und errang Goldmedaillen und ein Ticket für das Finalturnier. Das zweite Team, das sich durch seine Leistungen eine Einladung zum Finalturnier sicherte, sind die Děčín Warriors.

Das Programm am Freitag begann mit der Heimmannschaft, deren Gegner das Team WKK Wroclaw war. Von Beginn an übernahm die Heimmannschaft die Kontrolle über das Spiel und fuhr ohne große Schwierigkeiten einen klaren Sieg ein. Im zweiten Spiel besiegte UKS Piatka Ostrów Wielkopolski , die aufgrund der Abwesenheit von Beksa aus Pardubice das Turnierteilnehmerfeld komplettierte, das tschechische Team Královští Sokoli Hradec Králové deutlich. Auch das dritte Spiel des Tages, ein tschechisches Derby zwischen BK Brandýs nad Labem und Válečníci Děčín endete klar für die Mannschaft aus Nordböhmen. Das Team von WKK Wroclaw hatte bei diesem Turnier großes Pech und verlor drei seiner Spiele mit dem knappsten Unterschied von einem einzigen Punkt. Zuerst am Freitag mit UKS Piatka.

Dann am Samstag mit Hradec Králové und anschließend mit Brandýs nad Labem. Am Samstag fand ein imaginärer Kampf um Goldmedaillen zwischen der Heimmannschaft AK Stal Ostrów Wielkopolski und der Mannschaft Válečníci Děčín statt. Das erste Viertel meisterte die Heimmannschaft besser, geriet dann aber unter großen Druck der Krieger aus Děčín. Den Warriors gelang es jedoch nicht, den Spieß umzudrehen und die Goldmedaillen gingen an die Heimmannschaft. Die Warriors mussten erneut hart um die Silbermedaillen gegen UKS Piatka Ostrów Wielkopolski kämpfen, wo sie erst in der Verlängerung gewannen.

Am Sonntag gilt es für die Favoriten lediglich, ihren Tabellenplatz zu festigen.

Endgültiger Turnierstand:

1.  AK Stal Ostrów Wielkopolski (Polen)

2. Válečníci Děčín (Tschechische Republik)

3. UKS Piatka Ostrów Wielkopolski (Polen)

4. Královští Sokoli Hradec Králové (Tschechische Republik)

5. BK Brandýs nad Labem (Tschechische Republik)

6. WKK Wroclaw (Polen)

Bester Torschütze des Turniers:

 Filip Vejražka ( Královští Sokoli Hradec Králové ) – 92 Punkte (18,4 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
18.3.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoOStrowU13Web.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
218 blog

Akdemie Grand Est gewinnt das U14-Turnier

$rc->blogDescription

Akdemie Grand Est gewinnt das U14-Turnier

Die Grand Est Academy gewinnt das dritte Turnier in der Kategorie U14. Und warum erst das dritte Turnier? Da es sich hierbei um ein verschobenes Turnier aus dem Herbstteil handelt. Das französische Team dominierte das Turnier vor allem dank seines kollektiven Spiels. Die gesamte Startelf erzielte in jedem Spiel des Turniers zweistellige Punktzahlen.

Traditionell wurde das Turnier von der Heimmannschaft eröffnet, Gegner war die französische Mannschaft Akdemie Grand Est . MBA war drei Viertel lang ein ausgeglichener Gegner, doch im letzten Viertel brach die Verteidigung völlig zusammen, und das französische Team erzielte 35 Punkte, und das Schicksal des Spiels war entschieden. Im zweiten Spiel spielte das tschechische Team Slavoj BK Litoměřice gegen das deutsche Team Science City Jena . Das tschechische Team lieferte eine gute Leistung ab, hinkte aber das ganze Spiel über etwas hinterher und verlor deshalb mit acht Punkten Vorsprung. Das dritte Spiel des Tages bestritt PGE Spójnia Stargard gegen BC Swiss Krono Žary . Stargard hat seinen polnischen Gegner völlig vernichtet und mit großem Vorsprung gewonnen.

Stargard spielte am Samstag zwei schwierige und knappe Spiele, die ihm viel Kraft abverlangten. Zunächst zeigte die Heimmannschaft Mitteldeutscher Basketball Academy , ihre beste Turnierleistung und gewann das erste Viertel, dann übernahm Stargard die Kontrolle über das Spiel und ging leicht in Führung. Das letzte Viertel war ein Tauziehen um jeden Ball. Die Heimmannschaft versuchte, näher heranzukommen und die Führung auf ihre Seite zu bringen, was ihr jedoch letztlich nicht gelang und sie mit sechs Punkten Vorsprung verlor. Stargard hat ein absolut fantastisches Spiel gegen Litomerice gespielt. Der knappste Sieg für Stargard wurde erst in der zweiten Verlängerung entschieden. Slavoj ging sehr aktiv ins Spiel und behielt in der ersten Hälfte einen knappen Vorsprung vor dem Favoriten. Im dritten Viertel mobilisierte Stargard seine Kräfte und erarbeitete sich einen Drei-Punkte-Vorsprung. Im vierten Viertel ergriff Slavoj erneut die Initiative und ging erneut mit mehreren Punkten in Führung. Wir mussten in die Verlängerung, als Slavoj mit zwei Punkten führte und den Ball zum Werfen hatte, was er auch tat, aber den anschließenden Pass vermasselte. Nach dem Wiederanstieg schoss Stargard ein Tor und es ging in die Verlängerung. In der Verlängerung war es erneut ein harter Kampf um jeden Ball und am Ende war das Glück auf der Seite der polnischen Mannschaft und siegte. Das Spiel war auch durch absolut phänomenale Einzelleistungen einzelner Spieler gekennzeichnet, wobei Gurpreet Singh ( Slavoj BK Litoměřice ) 45 Punkte für den Gegner und Wojciech Krupa 33 Punkte für das polnische Team PGE Spójnia Stargard erzielte.

Am Sonntag begann das Spielprogramm mit einem Duell zwischen der polnischen PGE Spójnia Stargard und dem französischen Team Akdemie Grand Est . Vom Ergebnis her war es ein Kampf um die Goldmedaille. Das polnische Team kam gut ins Spiel und erarbeitete sich im ersten Viertel einen leichten Vorsprung. Das französische Team übte großen Druck auf seinen polnischen Gegner aus, der nach zwei knappen Spielen am Samstag müde war und langsam an Boden verlor. Im letzten Viertel war für alle klar, dass den polnischen Spielern trotz aller Anstrengungen die Energie ausgegangen war und die Spieler der Mannschaft Akdemie Grand Est völlig euphorisch waren, da sie einen wohlverdienten Turniersieg errungen hatten. Im zweiten Spiel erholte sich Slavoj von den verlorenen Spielen vom Samstag und gewann gegen Žary. Im letzten Spiel des Turniers besiegte die Heimmannschaft Mitteldeutscher Basketball Academy die Mannschaft Science City Jena . Allerdings hat er vor allem in der ersten Halbzeit noch viel mit dem Gewinn der Bronzemedaille gepokert, am Ende stand dann aber der Sieg fest.

Endgültiger Turnierstand:

1.  Akdemie Grand Est (Frankreich)

2. PGE Spójnia Stargard (Polen)

3. Mitteldeutscher Basketball Academy (Deutschland)

4. Slavoj BK Litoměřice (Tschechische Republik)

5. Science City Jena (Deutschland)

6. BC Swiss Krono Žary (Polen)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

Bester Spieler:

Nohlan Keita ( Akdemie Grand Est )

All-Star-Team:

Jan Niespodziański ( PGE Spójnia Stargard )

Abdul Wafa ( Mitteldeutscher Basketball Academy )

Gurpreet Singh ( Slavoj BK Litoměřice )

Clements Mösezahl ( Science City Jena )

Filip Wilk ( BC Swiss Krono Žary )

Bester Torschütze des Turniers:

Gurpreet Singh ( Slavoj BK Litoměřice ) – 124 Punkte (24,8 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
9.3.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoGrandEastWeb.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
222 blog

Akademie NH Ostrava gewinnt das U17-Turnier

$rc->blogDescription

Akademie NH Ostrava gewinnt das U17-Turnier

Ostrava nutzte das Start-Ziel-System, um am neunten U17-Turnier teilzunehmen, das im slowakischen Sereď stattfand. Die anderen Teams haben während des gesamten Turniers inkonsistente Leistungen gezeigt und verlieren gegeneinander, was sich ebenso auf die Gesamtwertung wie auf das Schicksal der Mates-Lotterie auswirkt.

Im ersten Spiel besiegt die Heimmannschaft Sereď das deutsche Zaubererteam aus der Stadt Crailsheim . Das zweite Spiel bot ein tschechisches Derby und, sagen wir, ein sehr verrücktes, mit BCM Olomouc und Basketpoint Frýdek-Místek als Hauptdarstellern. Das erste Viertel brachte nicht viel Basketballfreude, es wurden nur fünfzehn Punkte erzielt. Im zweiten Viertel übernahm Olomouc die Kontrolle und schien das Spiel unter Kontrolle zu bringen, indem es einen zweistelligen Vorsprung aufbaute. Das Gegenteil war jedoch der Fall. Offenbar hatte die Halbzeitansprache in der Kabine größeren Einfluss auf die Basketpoint-Spieler und sie erspielten sich am Ende des dritten Viertels einen Vorsprung von zwei Punkten. Das letzte Viertel war ein Tauziehen um jeden freien Ball und am Ende war, sagen wir, die Mannschaft aus Frýdek-Místek die glücklichere Mannschaft. Im letzten Spiel der ersten Runde lieferte das polnische Team Korona 1919 Krakow dem Team Academy NH Ostrava einen harten Kampf. Was soll ich dazu sagen – eine Halle voller Testosteron, unglaublich harte körperliche Kämpfe, aber am Ende hielt das tschechische Team seiner Erfahrung aus solchen Kämpfen besser stand und gewann mit einem Vorsprung von dreizehn Punkten.

Am Samstag gab es zwei Kämpfe, die anders verliefen als die Zeitungsprognosen vermuten ließen. Zunächst erwischte das Team HAKRO Merlins Crailsheim Basketpoint Frýdek-Místek auf der Lauer. Schließlich überraschte Olomouc Krakau mit seinem aktiven Spiel in der zweiten Halbzeit und holte einen verdienten Sieg.

Am Sonntag bestätigt Krakau zunächst seinen Bronzemedaillengewinn gegen HAKRO Merlins Crailsheim . Allerdings musste er sich aufgrund der Entspannung im letzten Quartal weiterhin Sorgen um seine Position machen. Das zweite Spiel bot einen direkten Kampf um den ersten Platz im Turnier zwischen Ostrava und Olomouc. Man kann es so sagen: Die Jungs aus Ostrava mögen offenbar Olomoucer Käse, denn Ostrava war von Anfang an ein harter Gegner und ließ keinen Zweifel daran, dass sie hart um ihr Geld kämpfen und Goldmedaillen gewinnen wollten. Im letzten Spiel des Turniers besiegte Basketpoint die Heimmannschaft Sereďa mühelos und war nur noch einen Korb davon entfernt, die magische 100-Punkte-Marke zu erreichen.

Endgültiger Turnierstand:

1.  Academy NH Ostrava (Tschechische Republik)

2. BCM Olomouc (Tschechische Republik)

3. Korona 1919 Krakow (Polen)

4. Basketpoint Frýdek-Místek (Tschechien)

5. BK Lokomotíva Sereď (Slowakei)

6. HAKRO Merlins Crailsheim (Deutschland)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

MVP:

Daniel Kormanik ( Academy NH Ostrava )

All-Star-Team:

Robin Šporik ( BCM Olomouc )

Patryk Ebo ( Korona 1919 Krakow )

Filip Čejka ( Basketpoint Frýdek-Místek )

Patrik Hrdlovič ( BK Lokomotíva Sereď )

David Lillienthal ( HAKRO Merlins Crailsheim )

Bester Torschütze des Turniers:

 Patrik Hrdlovič ( BK Lokomotíva Sereď ) – 92 Punkte (18,4 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
9.3.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoOStravaWeb.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
220 blog

BK Lokomotiva Plzeň gewinnt das U13-Turnier

$rc->blogDescription

BK Lokomotiva Plzeň gewinnt das U13-Turnier

Bereits zum zehnten Mal fand das U13-Turnier in der Stadt statt, die weltweit für ihr Bier berühmt ist. Falls jemand nicht sicher ist: es ist Pilsen. Die Heimmannschaft hatte alle Spiele im Griff und siegte verdient.

Das Eröffnungsspiel des Turniers konnte die Heimmannschaft für sich entscheiden, die gegen die deutsche Mannschaft UBC Münster antrat. Nach zwölf Stunden Bahnfahrt und einer Nachtruhe war das deutsche Team nicht gerade optimal gelaunt in die Partie gegangen. Nach der Hälfte des Spiels lagen sie bereits zweistellig zurück und gegen Ende der Partie war Lokomotiv nicht einmal mehr in Schlagdistanz. Im zweiten Spiel forderte Vlci Žďár nad Sázavou das Team BK VIVIDBOOKS Pardubice heraus. Würde man den Spielverlauf bildlich mit den Tieren ausdrücken, die beide Clubs in ihren Logos führen, hätten die Vollblüter aus Pardubice gehörig vom Wolf gebissen. Das letzte Spiel der ersten Runde des Turniers fand zwischen den Teams Nitra Blue Wings Academy und Górnik Airteam Walbrzych statt. Das polnische Team verlor gegenüber den Blue Wings nach und nach an Boden und gewann schließlich mit einem Vorsprung von 23 Punkten. Auch der Freitag bot eine interessante Statistik, da zwei aufeinanderfolgende Spiele mit genau demselben Ergebnis endeten.

Der Samstag bot drei sehr interessante Spiele. Das erste findet gleich am frühen Morgen statt, wenn Vlci Žďár nad Sázavou gegen das Team UBC Münster antritt. In dieser Partie wechseln die Führungen hin und her, erst liegen die Wölfe vorne, dann Münster , nach dem dritten Viertel steht es praktisch ausgeglichen. Am Ende hatten die Wolves die Nase vorn und gewannen mit sechs Punkten Vorsprung. Das zweite ausgeglichene Spiel bestritt die Heimmannschaft gegen Nitra. Die Heimmannschaft ging sehr aktiv ins Spiel und hatte zur Halbzeit einen Vorsprung von fast zwanzig Punkten. Im dritten Drittel erweiterte Lokomotiva seine Rotation, es kam zu mehr Ungenauigkeiten und dank nur vier erzielten Punkten kam Nitra dem Punktestand um einige Punkte näher. Im letzten Teil des Spiels kontrollierte Plzeň die Führung und gewann schließlich mit elf Punkten Vorsprung. Das letzte Spiel des Samstagsprogramms bot wirklich tollen Mini-Studenten-Basketball. Das Spiel hatte tolle Parameter sowohl auf dem Spielfeld als auch auf den Tribünen, wo Fans beider Lager für eine tolle Atmosphäre sorgten. Am Ende konnte Lokomotiva seine Erfahrung nutzen und zu Hause mit sieben Punkten Vorsprung gewinnen. Górnik Airteam Walbrzych hat beim Heimfinalturnier dieser Kategorie die Chance, sich zu revanchieren.

Am Sonntag besiegt Nitra Münster , das trotz großer Anstrengungen nicht an den slowakischen Teams vorbeikam. Die Wölfe aus Žďár hatten großen Bock, die Tabelle auf den Plätzen zwei bis vier aufzumischen und so stieß das polnische Team Górnik Airteam Walbrzych auf harten Widerstand. Die erste Halbzeit von Žďár war außerordentlich gut und die Mannschaft ging mit einem nahezu ausgeglichenen Spielstand in die „Umkleidekabine“. Allerdings erarbeitete sich Górnik im dritten Viertel einen kleinen Vorsprung, den sie bis zum Spielende hielten und mit zwölf Punkten Vorsprung gewannen. Im letzten Spiel besiegte Lokomotiva Beksa in gemächlichem Tempo, bestätigte seinen Turniersieg und zog in die Endrunde ein.

Endgültiger Turnierstand:

1.  BK Lokomotiva Plzeň (Tschechische Republik)

2. Górnik Airteam Walbrzych (Polen)

3. Nitra Blue Wings Academy (Slowakei)

4. Vlci Žďár nad Sázavou (Tschechische Republik)

5. UBC Münster (Deutschland)

6. BK VIVIDBOOKS Pardubice (Tschechische Republik)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

Bester Spieler:

David Steidl ( BK Lokomotiva Plzeň )

All-Star-Team:

Kajetan Kierczyński ( Górnik Airteam Walbrzych )

Matej Seman ( Nitra Blue Wings Academy )

Matěj Bednář ( Vlci Žďár nad Sázavou )

Lucas Harbers ( UBC Münster )

Jonáš Bartheldi ( BK VIVIDBOOKS Pardubice )

Bester Torschütze des Turniers:

David Steidl ( BK Lokomotiva Plzeň ) – 73 Punkte (14,6 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
4.3.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoPlze%C5%88U13Web.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)
221 blog

PGE Spójnia Stargard gewinnt das U17-Turnier

$rc->blogDescription

PGE Spójnia Stargard gewinnt das U17-Turnier

Stargard sicherte sich dank seines Sieges in der achten Runde der Turniere in der Kategorie U17 das Ticket für das Finalturnier. Trotz einer 4:0-Bilanz war es für die polnische Mannschaft jedoch kein einfacher Weg zur Endrunde.

Das Eröffnungsspiel des Turniers war ein Spiel zwischen der Heimmannschaft und dem polnischen Team PGE Spójnia Stargard . Das gesamte Spiel verlief sehr ausgeglichen, wobei die Heimmannschaft Jena das erste Viertel dominierte und sich einen kleinen Vorsprung erarbeitete. In der Folgephase übernahm das polnische Team die Kontrolle über das Spiel und gewann schließlich mit sechs Punkten Vorsprung. Im zweiten Spiel schlug das polnische Team WKS Slask Wroclaw das tschechische Team Královští Sokoli Hradec Králové, kdyby však jen tento ambiciózní polský tým tušil, že je to jeho vítězství na tomto turnaji poslední. Am dritten Spiel nahm der letzte Teilnehmer dieses Turniers teil – das polnische Team WKK Wroclaw , das das Finalturnier organisiert und in seiner Leistung einen deutlichen Aufwärtstrend zeigte. Sein Gegner Stargard musste alle seine Trümpfe ausspielen, um den gewünschten Sieg zu erringen.

Der Samstag brachte bis zum ersten Spiel viele knappe Spiele. Das interessanteste war das Derby zwischen den Breslauer Mannschaften. Zunächst dominierte Slask und gewann die erste Halbzeit mit einem Zehn-Punkte-Vorsprung. In der zweiten Hälfte zeigte WKK eine höhere Leistung und errang einen knappen Sieg mit vier Punkten Vorsprung.

Am Sonntag gab es lediglich zwei Spiele, da das Turnier ausnahmsweise nur fünf Teilnehmer hatte. Hradec Králové spielte ein ordentliches Spiel gegen WKK und bestätigte damit den Gewinn der Bronzemedaille. Und im letzten Spiel des Turniers forderte die Heimmannschaft die polnische WKS Slask Wroclaw heraus. Jena, begeistert von ihren Leistungen beim Turnier, ließ der polnischen Mannschaft keinen Moment an den Sieg denken und bestätigte mit dem Sieg ihren Gewinn der Silbermedaille.

Endgültiger Turnierstand:

1.  PGE Spójnia Stargard (Polen)

2. Science City Jena (Deutschland)

3. WKK Wroclaw (Polen)

4. WKS Slask Wroclaw (Polen)

5. Královští Sokoli Hradec Králové (Tschechische Republik)

Die folgenden Spieler erhielten individuelle Auszeichnungen:

Bester Spieler:

Marcel Ziemiecki ( PGE Spójnia Stargard )

All-Star-Team:

Marek Kowalski ( PGE Spójnia Stargard )

Maxim Bader ( Science City Jena )

Karol Lakis ( WKK Wroclaw )

Wojtek Serafinowski ( WKS Slask Wroclaw )

Dan Holický ( Královští Sokoli Hradec Králové )

 

Bester Torschütze des Turniers:

Marcel Ziemiecki ( PGE Spójnia Stargard ) – 61 Punkte (15,3 Punkte pro Spiel)

Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse inklusive Statistiken sowie eine umfangreiche Fotogalerie.

Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.


translated by Google
4.3.2025 13.12.2022 https://www.ceybl.eu/www/media/blog/clanky/FotoStargardWeb.jpg
Gesamter Artikel PDF download
Autor: Jiří Pavýza (cs)

YouTube

Instagram

Besuche
insgesamt: nahravam
Gesamtjahr: nahravam
einzigartiger Monat: nahravam
einzigartige Woche: nahravam
einzigartig heute: nahravam
online: nahravam