Nachrichten
WKK Breslau als Sieger von THE FINALS U14

WKK Breslau als Sieger von THE FINALS U14
Der Papierfavorit des gesamten Turniers war der Sieger der regulären Saison Válečníci Děčín , der nicht einmal in der Saison verlor. Hohe Erwartungen wurden auch an das polnische Team WKK Wroclaw gestellt, das in der Saison mit jüngeren Jungs spielte, aber eine Mannschaft aus Spielern dieser Kategorie ins Finale brachte.
Nun, es war der Kampf zwischen diesen beiden Mannschaften, der der Höhepunkt des gesamten Turniers war, und es war ein sehr dramatisches und ausgeglichenes Spiel, das man sich ansehen sollte. Das polnische Team gewann mit einem einzigen Punkt Vorsprung und kann sich somit über den ersten Gesamtrang freuen. Die einzige Niederlage in diesem Jahr verurteilte Děčín auf den zweiten Platz.
Bronze ging an den Gastgeber SKM Zastal Zielona Góra , der sich auf der heimischen Anzeigetafel in sehr guter Form präsentierte. Ganz im Gegenteil lief dieses Finale gar nicht gut für einen weiteren Favoriten, den Österreicher BBLZ – Reach the Top, der ohne Sieg auf dem letzten Platz landete. Dank des Sieges im gemeinsamen Duell setzte sich das slowakische Team ŠBK Handlová durch, das als Ersatz die Einladung zum Finale annahm und damit das Aufgebot von fünf Teilnehmern vervollständigte.
Die Endstände des Finalturniers:
1. WKK Wroclaw (Polen)
2. Válečníci Děčín (Tschechische Republik)
3. SKM Zastal Zielona Góra (Polen)
4. ŠBK Handlová (Slowakei)
5. BBLZ - Reach the Top (Österreich)
Einzelpreise gingen an folgende Spieler:
MVP:
Michal Hladik ( WKK Wroclaw )
All-Star-Team:
Jedrzej Antczak (WKK Wroclaw)
Jan Kopecký ( Válečníci Děčín )
Oliwier Pacholczyk ( SKM Zastal Zielona Góra )
Vladimír Palatický ( ŠBK Handlová )
Godfrey Asuke ( BBLZ - Reach the Top )
Torschützenkönig des Turniers:
Kristián Kúdela ( ŠBK Handlová ) - 95 Punkte (23,8 Punkte pro Spiel)
Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse, einschließlich Statistiken, sowie eine umfangreiche Fotogalerie.
Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.

Jena als Sieger des zweiten U19-Turniers

Jena als Sieger des zweiten U19-Turniers
Die beste Form aus Deutschland brachten die Spieler von Science City Jena , die alle drei Duelle für sich entscheiden konnten. Das engste Spiel hatten sie am Ende des Turniers mit der Heimmannschaft, als sie mit 5 Punkten Vorsprung gewannen.
Der zweite Platz bleibt in der Tschechischen Republik für das Team Sokol Pražský , das die Einladung zur Teilnahme am Turnier außerhalb des Wettbewerbs angenommen hat.
Das slowakische Team Diawin Košice belegt den dritten Platz mit einem Sieg aus drei Spielen.
Der letzte Platz ohne Siegesfreude blieb dem Organisationsteam BK VIVIDBOOKS Pardubice .
Endstand des Turniers:
1. Science City Jena (Deutschland)
2. Sokol Pražský (Tschechische Republik)
3. Diawin Košice (Slowakei)
4. BK VIVIDBOOKS Pardubice (Tschechische Republik)
Einzelpreise gingen an folgende Spieler:
MVP:
Raphael Falkenthal ( Science City Jena )
All-Star-Team:
Paul Schwabe ( Science City Jena )
Ondřej Kahánek ( Sokol Pražský )
Dan Střílka ( Sokol Pražský )
Dmytro Sokolovskyi ( Diawin Košice )
Tomáš Hřebík ( BK VIVIDBOOKS Pardubice )
Torschützenkönig des Turniers:
Raphael Falkenthal ( Science City Jena ) - 74 Punkte (24,7 Punkte pro Spiel)
Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse, einschließlich Statistiken, sowie eine umfangreiche Fotogalerie.
Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.

Děčín zieht ohne Niederlage ins Finale ein
.jpg)
Děčín zieht ohne Niederlage ins Finale ein
In Chomutov gab es einige ausgeglichene Zweikämpfe, darunter doppelte Verlängerung. Bis zu 7 Spiele endeten mit einem Unterschied von bis zu 8 Punkten, mehrmals um einen einzigen Korb.
Válečníci Děčín bestätigten ihre Favoritenrolle und bewältigten alle Spiele ohne größere Komplikationen und dominierten damit souverän das letzte Turnier der regulären Saison. Die amtierenden tschechischen mehrfachen Meister sind somit die Hauptanwärter auf den Sieg im Finalturnier, aber das Finale ist ein separates Turnier und daher ist im Voraus nichts klar.
Der zweite Platz gehört der österreichischen Gruppe BBLZ - Reach the Top , die hier nur gegen den Sieger verlor. Das dritte Team Thuringia Select Team konnte sich jedoch erst nach der zweiten Verlängerung geschlagen geben.
Große Dramatik erwartete die Deutschen auch im Duell mit dem Heimteam Levharti Chomutov , am Ende gewannen sie mit nur einem Korb Unterschied und freuten sich über Bronze. Den Gastgebern blieb der ungeliebte vierte Platz.
ADFORS Basket Litomyšl und WKK Wroclaw erwischten das Turnier in ihrer schwächsten Form. Beide fuhren jeweils einen Sieg ein, doch dank eines besseren Matches gegeneinander landete das Team aus Tschechien auf dem 5. Platz.
Endstand des Turniers:
1. Válečníci Děčín (Tschechische Republik)
2. BBLZ - Reach the Top (Österreich)
3. Thuringia Select Team (Deutschland)
4. Levharti Chomutov (Tschechische Republik)
5. ADFORS Basket Litomyšl (Tschechische Republik)
6. WKK Wroclaw (Polen)
Einzelpreise gingen an folgende Spieler:
MVP:
Jan Kopecký ( Válečníci Děčín )
All-Star-Team:
Godfrey Asuke ( BBLZ - Reach the Top )
Oliver Jentzsch ( Thuringia Select Team )
Marek Dvořák ( Levharti Chomutov )
Matěj Kněžour ( ADFORS Basket Litomyšl )
Rafal Rychlik ( WKK Wroclaw )
Torschützenkönig des Turniers:
Jan Kopecký ( Válečníci Děčín ) - 109 Punkte (21,8 Punkte pro Spiel)
Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse, einschließlich Statistiken, sowie eine umfangreiche Fotogalerie.
Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.

Der Gewinner von THE FINALS U13 ist BC Swiss Krono Žary
.jpg)
Der Gewinner von THE FINALS U13 ist BC Swiss Krono Žary
Schon die Spiele in der Gruppe haben gezeigt, dass die deutschen und polnischen Teams große Anwärter auf den Gesamtsieg sind, schließlich gewannen beide ihre Grundgruppen. Während HAKRO Merlins Crailsheim auch ihr Halbfinale gegen Válečníci Děčín ohne größere Probleme bewältigte, lag der spätere Sieger im Halbfinale drei Viertel hinter Sršni Písek . Am Ende schafften sie es, sich im letzten Teil umzudrehen, und vielleicht hat diese Erfahrung sie vor dem Match um Gold abgehärtet.
Das Schlussduell entwickelte sich für HAKRO Merlins Crailsheim lange besser, doch wie schon im Halbfinale gaben die Spieler BC Swiss Krono Žary nicht auf und konnten am Ende die Führung zu sich drehen Seite.
Im tschechischen Kampf um den dritten Platz war Sršni Písek schließlich glücklich und schlug die dritte Mannschaft der regulären Saison, Válečníci Děčín .
Auf dem fünften Platz liegt eine weitere tschechische Mannschaft BK Brandýs nad Labem , die im Doppelspiel der dritten Mannschaften aus den Gruppen gegen die Jungs aus Polen von SKM Zastal Zielona Góra spielte.
Schon das zweite Finalturnier nach der U15-Kategorie zeigte, welche Aufladung dieses Format und die Krönung der Saison mit sich bringt. Gerade die Play-off-Spiele und in diesem Fall vor allem das Finale selbst haben sich wirklich gelohnt und brachten viel Dramatik und echte Emotionen.
Der Endstand des Finalturniers und gleichzeitig der Endstand der Gesamtwertung der Saison 22/23:
1. BC Swiss Krono Žary (Polen)
2. HAKRO Merlins Crailsheim (Deutschland)
3. Sršni Písek (Tschechische Republik)
4. Válečníci Děčín (Tschechische Republik)
5. BK Brandýs nad Labem (Tschechische Republik)
6. SKM Zastal Zielona Góra (Polen)
Einzelpreise gingen an folgende Spieler:
MVP:
Wojciech Urbaniak ( BC Swiss Krono Žary )
All-Star-Team:
Linus Ohr ( HAKRO Merlins Crailsheim )
Daniel Němeček ( Sršni Písek )
Jiří Důra ( Válečníci Děčín )
Jonáš Radek Šnábl ( BK Brandýs nad Labem )
Filip Wojtysiak ( SKM Zastal Zielona Góra )
Torschützenkönig des Turniers:
Wojciech Urbaniak ( BC Swiss Krono Žary ) – 91 Punkte (22,8 Punkte pro Spiel)
Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse, einschließlich Statistiken, sowie eine umfangreiche Fotogalerie.
Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.

Der Gewinner von THE FINALS U15 ist AKAPO Lučenec

Der Gewinner von THE FINALS U15 ist AKAPO Lučenec
Das Finalturnier der U15-Kategorie in der wunderschönen Umgebung des WKK-Zentrums in Wroclaw, Polen, stellte papierene Annahmen auf den Kopf. Auch dadurch, dass einige Mannschaften nicht komplett waren und im Gegenteil andere mit einer stärkeren Aufstellung anreisten, als sie im regulären Teil spielten, schafften es zwei Mannschaften ins Finale, das nach dem regulären nur von Platz 5 und 6 ging Teil. Im Gegenteil, in der regulären Saison spielte das ungeschlagene Wroclaw um den dritten Platz, und der zweitplatzierte Stargard musste um den 5. Platz kämpfen.
Die Mannschaften wurden nach der langen Phase, in der ausgeglichene und dramatische Spiele zu sehen waren, anhand der Position in zwei Gruppen eingeteilt.
Gleich im ersten Duell des Turniers zwischen WKK Wroclaw und BK VIVIDBOOKS Pardubice musste Verlängerung entschieden werden. Ein weiteres Drama war von der Heimmannschaft zu verantworten, die gegen die Slowakin AKAPO Lučenec mit nur einem Korb verlor.
In Gruppe B war der dramatischste Kampf um den ersten Gruppenplatz, in dem SKM Zastal Zielona Góra das deutsche Team Dresden Titans erneut mit nur zwei Punkten bezwang.
Zwei Teams, die ein Doppelspiel um den finalen 5. Platz spielten, erreichten das Halbfinale nicht. In beiden Duellen freuten sich die Spieler BK VIVIDBOOKS Pardubice über den Sieg und verdrängten PGE Spójnia Stargard auf den letzten Platz.
Im ersten Halbfinale trafen zwei polnische Mannschaften aufeinander, die sich bestens kennen, und am Ende freute sich SKM Zastal Zielona Góra über den Einzug ins Finale. Dagegen blieb für Heimmannschaft WKK Wroclaw nur noch der Kampf um Bronze.
Das zweite deutsch-slowakische Halbfinale brachte einen dramatischen und ausgeglichenen Kampf, glücklicher und etwas besser waren die Jungs AKAPO Lučenec , die Dresden Titans besiegten.
Im Match zwischen den beiden enttäuschten Halbfinalisten fanden die Spieler des gastgebenden Vereins neue Energie und nutzten den Umstand, dass Dresden Titans am Abend noch ein hartes Halbfinalduell in den Beinen hatten. Bronze blieb zu Hause und der vierte Platz geht nach Deutschland.
Das Finale war ein echtes Saisonhighlight in dieser Kategorie, wo von der ersten bis zur letzten Minute toller und ausgeglichener Basketball gespielt wurde. Im letzten Viertel konnten sich die Spieler AKAPO Lučenec leicht gegen ihren Kontrahenten von SKM Zastal Zielona Góra wehren und die Führung nicht mehr aus der Hand geben
Der Endstand des Finalturniers und gleichzeitig der Endstand der Gesamtwertung der Saison 22/23:
1. AKAPO Lučenec (Slowakei)
2. SKM Zastal Zielona Góra (Polen)
3. WKK Wroclaw (Polen)
4. Dresden Titans (Deutschland)
5. BK VIVIDBOOKS Pardubice (Tschechische Republik)
6. PGE Spójnia Stargard (Polen)
Einzelpreise gingen an folgende Spieler:
MVP:
Michal Zachar ( AKAPO Lučenec )
All-Star-Team:
Bartosz Checinski ( SKM Zastal Zielona Góra )
Stanisław Gabory ( WKK Wroclaw )
Leonardo Benitez Arocha ( Dresden Titans )
Tomáš Míča ( BK VIVIDBOOKS Pardubice )
Maciej Bas ( PGE Spójnia Stargard )
Torschützenkönig des Turniers:
Lukáš Huťka ( AKAPO Lučenec ) - 107 Punkte (26,8 Punkte pro Spiel)
Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse, einschließlich Statistiken, sowie eine umfangreiche Fotogalerie.
Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.

BM Stal dominierte das letzte U17-Turnier

BM Stal dominierte das letzte U17-Turnier
Die härteste Prüfung erwartete die späteren Sieger von ORLEN Akademia BM Stal gleich im ersten Duell, als sie am Ende ein scheinbar verlorenes Duell gegen das österreichische Team Vienna DC Timberwolves drehten. Am Ende landeten die Österreicher auf dem dritten Platz, da sie selbst im Finale gegen den zweiten polnischen Teilnehmer WKK Wroclaw nur mit 3 Punkten verloren. Es ist WKK, die das Silber nimmt.
Im letzten Duell kämpften zwei deutsche Mannschaften um die Endposition auf den Plätzen 4 und 5, den Jungs vom Gastgeberverein Science City Jena gelang schließlich der einzige Turniersieg. Der letzte Platz ohne Sieg war Frankonia Nürnberg .
Endstand des Turniers:
1. ORLEN Akademia BM Stal (Polen)
2. WKK Wroclaw (Polen)
3. Vienna DC Timberwolves (Österreich)
4. Science City Jena (Deutschland)
5. Frankonia Nürnberg (Deutschland)
Einzelpreise gingen an folgende Spieler:
MVP:
Jacek Rutecki ( ORLEN Akademia BM Stal )
All-Star-Team:
Aleksander Smektała ( ORLEN Akademia BM Stal )
Konrad Rychlik ( WKK Wroclaw )
Luca Wolf ( Vienna DC Timberwolves )
Leopold Schmidt ( Science City Jena )
Vasilios Kakafikas ( Frankonia Nürnberg )
Torschützenkönig des Turniers:
Jacek Rutecki ( ORLEN Akademia BM Stal ) - 93 Punkte (23,3 Punkte pro Spiel)
Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse, einschließlich Statistiken, sowie eine umfangreiche Fotogalerie.
Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.
Da dies das letzte Turnier der regulären Saison war, können wir uns nun alle 6 Teilnehmer des Finalturniers vorstellen.
Die letzten sechs setzen sich aus folgenden Mannschaften zusammen:
Sršni Písek (Tschechische Republik)
WKK Wroclaw (Polen)
BK Lokomotíva Sereď (Slowakei)
MŠK BK Žiar nad Hronom (Slowakei)
ORLEN Akademia BM Stal (Polen)
Vienna DC Timberwolves (Österreich)

Auch zum zweiten Mal fand Děčín in der U14 keinen Bezwinger

Auch zum zweiten Mal fand Děčín in der U14 keinen Bezwinger
Das vorletzte Turnier der regulären Saison zeigte deutlich, welche 6 Teams am Finalturnier teilnehmen konnten. Allerdings haben wir noch die letzte Station in Chomutov, und er kann dort eine Entscheidung über einige der aufsteigenden Spieler treffen.
Aber zurück zum Turnier, das in Handová stattfand und klar von Válečníci Děčín dominiert wurde, als sie auch dieses Mal keinen Sieger fanden und mit einem 100%igen Ausgleich immer noch die Tabelle anführen.
Der zweite Platz geht an das österreichische Team BBLZ - Reach the Top , das dem Sieger Děčín mit nur 6 Punkten Rückstand unterlag, was die nächste dramatische Begegnung verspricht, die in Chomutov auf dem Programm steht.
Der Kampf um Bronze brachte ein großes Drama, als alle drei Teams die gleiche Balance hatten. Sokol Pražský musste BA Nymburk im letzten Spiel mit mindestens 15 Punkten Unterschied schlagen, was ihm 3 Sekunden vor Schluss mit zwei Sechsern genau gelang. Er verdrängte seinen Gegner auf den 4. Platz. Die Spieler SKM Zastal Zielona Góra kamen hinter den beiden tschechischen Mannschaften ins Ziel.
Die Heimmannschaft von ŠBK Handlová hat sich im Turnier nicht sehr gut geschlagen, ihr Schlüsselspieler war am Samstag verletzt und sie hatten es ohne ihn noch schwerer. Ohne Sieg belegten sie am Ende den 6. Platz.
Endstand des Turniers:
1. Válečníci Děčín (Tschechische Republik)
2. BBLZ - Reach the Top (Österreich)
3. Sokol Pražský (Tschechische Republik)
4. BA Nymburk (Tschechische Republik)
5. SKM Zastal Zielona Góra (Polen)
6. ŠBK Handlová (Slowakei)
Einzelpreise gingen an folgende Spieler:
MVP:
Jan Kopecký ( Válečníci Děčín )
All-Star-Team:
Arthur Chen ( BBLZ - Reach the )
Daniel Demčenko ( Sokol Pražský )
Tobias Benda ( BA Nymburk )
Jan Przeclawski ( SKM Zastal Zielona Góra )
Tobias Chudý ( ŠBK Handlová )
Torschützenkönig des Turniers:
Kristián Kúdela ( ŠBK Handlová ) - 99 Punkte (19,8 Punkte pro Spiel)
Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse, einschließlich Statistiken, sowie eine umfangreiche Fotogalerie.
Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.

Crailsheim dominierte das letzte U13-Turnier

Crailsheim dominierte das letzte U13-Turnier
Wie man so schön sagt, Glück begünstigt die Vorbereiteten, und das deutsche Team HAKRO Merlins Crailsheim war eindeutig am besten vorbereitet. Immerhin sehenswert ist das Ende des Eröffnungsduells, in dem der spätere Sieger die Hausherren mit einem Schuss aus fast der halben Spielfeldlänge mit dem Schlusshorn bezwang.
Es war jedoch nicht ihr einziger Sieg um einen einzigen Korb, denn sie schlugen die Válečníci Děčín um 2 Punkte, für die es die einzige Niederlage im Turnier war, und nahmen somit Silber mit nach Hause. Děčín hingegen wählte sein Glück am Ende des letzten Duells, als er mit seinem letzten Schuss die Hausherren erneut um 2 Punkte schlug.
Die Organisatoren des Turniers BK Brandýs nad Labem könnten als die größten Verlierer bezeichnet werden, da sie gegen beide Teams über ihnen bis zum letzten Schuss verloren. Lassen Sie die bronzene Querlatte ein kleiner Fleck für diese ausgewogenen, aber verlorenen Enden sein.
Der vierte Platz geht nach Polen an das Team SKM Zastal Zielona Góra , das sich sicherlich darüber freut, dass es dank des Sieges im letzten Spiel auf den 6. Gesamtrang und damit ins Finalturnier rutschen konnte.
Den fünften Platz nehmen die Spieler Sršni Písek ein, die bei diesem Turnier nicht in sehr guter Form waren und in der Gesamttabelle auf den fünften Platz zurückfielen.
Leider konnte Slávia Trnava auch im dritten Anlauf keinen Sieg erringen und endet dieses Jahr ohne Punkt, obwohl die Spieler sicherlich viele wertvolle Erfahrungen gesammelt haben.
Endstand des Turniers:
1. HAKRO Merlins Crailsheim (Deutschland)
2. Válečníci Děčín (Tschechische Republik)
3. BK Brandýs nad Labem (Tschechische Republik)
4. SKM Zastal Zielona Góra (Polen)
5. Sršni Písek (Tschechische Republik)
6. Slávia Trnava (Slowakei)
Einzelpreise gingen an folgende Spieler:
MVP:
Linus Ohr ( HAKRO Merlins Crailsheim )
All-Star-Team:
Ben Strubo ( HAKRO Merlins Crailsheim )
Jan Kopecký ( Válečníci Děčín )
Jáchym Libich ( Válečníci Děčín )
Denis Kudela ( BK Brandýs nad Labem )
Hubert Szymański ( SKM Zastal Zielona Góra )
Juraj Čambál ( Slávia Trnava )
Torschützenkönig des Turniers:
Jan Kopecký ( Válečníci Děčín ) - 109 Punkte (21,8 Punkte pro Spiel)
Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse, einschließlich Statistiken, sowie eine umfangreiche Fotogalerie.
Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.
Da dies das letzte Turnier der regulären Saison war, können wir uns nun alle 6 Teilnehmer des Finalturniers vorstellen.
Die letzten sechs setzen sich aus folgenden Mannschaften zusammen:
HAKRO Merlins Crailsheim (Deutschland)
BC Swiss Krono Žary (Polen)
Válečníci Děčín (Tschechische Republik)
BK Brandýs nad Labem (Tschechische Republik)
Sršni Písek (Tschechische Republik)
SKM Zastal Zielona Góra (Polen)

Mitteldeutscher BA ein weiterer Sieger in der Kategorie U14

Mitteldeutscher BA ein weiterer Sieger in der Kategorie U14
Das deutsche Team bestritt drei von fünf Spielen des Turniers, das mit nur einem Korb Unterschied endete, und sicherte sich bereits nach dem Samstagsprogramm den Turniersieg. Die Finalniederlage gegen das Thuringia Select Team konnte zwar nichts am Sieg ändern, brachte aber die Platzierung auf den anderen Rängen, wo die Mini-Tabelle entschied, ordentlich durcheinander.
Damit stand WKK Wroclaw auf dem 4. Platz fest, und über die weitere Platzierung sollte das letzte Duell der Tour zwischen Gastgeber ADFORS Basket Litomyšl und Tigers České Budějovice. Er stellte fest, dass das Silber zu Hause bleibt und verurteilte das unterlegene Team auf den 5. Platz. Das zweite deutsche Team, Thuringia Select Team , setzte sich auf den dritten Platz durch.
Ohne Sieg verließ Levharti Chomutov das Turnier, der gegen ein großes Team kämpfte und das Turnier mit nur 8 Spielern bestritt.
Endstand des Turniers:
1. Mitteldeutsche Basketball Academy (Deutschland)
2. ADFORS Basket Litomyšl (Tschechische Republik)
3. Thuringia Select Team (Deutschland)
4. WKK Wroclaw (Polen)
5. Tigers České Budějovice (Tschechische Republik)
6. Levharti Chomutov (Tschechische Republik)
Einzelpreise gingen an folgende Spieler:
MVP:
Mark Chetvergov ( Mitteldeutsche Basketball Academy )
All-Star-Team:
Matěj Kněžour ( ADFORS Basket Litomyšl )
Oliver Jentzsch ( Thuringia Select Team )
Sebastian Rychlik ( WKK Wroclaw )
Martin Doubek ( Tigers České Budějovice )
Jonáš Kubricht ( Levharti Chomutov )
Torschützenkönig des Turniers:
Oliver Jentzsch ( Thuringia Select Team ) - 89 Punkte (17,8 Punkte pro Spiel)
Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse, einschließlich Statistiken, sowie eine umfangreiche Fotogalerie.
Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.

WKK Wroclaw zieht ungeschlagen in die U15-Endrunde ein
.jpg)
WKK Wroclaw zieht ungeschlagen in die U15-Endrunde ein
Das vierte Turnier im slowakischen Lučenec beendete die Grundphase dieser Saison in der U15-Kategorie, die von den Spielern der WKK Wroclaw dominiert wurde. Nach diesem Wochenende wissen wir bereits, dass alle ins Finale einziehen, was sehr ausgeglichene und dramatische Spiele verspricht.
Die letzten sechs setzen sich aus folgenden Mannschaften zusammen:
WKK Wroclaw (Polen)
PGE Spójnia Stargard (Polen)
Dresden Titans (Deutschland)
BK VIVIDBOOKS Pardubice (Tschechische Republik)
SKM Zastal Zielona Góra (Polen)
AKAPO Lučenec (Slowakei)
Aber zurück zum Finalturnier, wo es um die Medaillenplätze hart gekämpft hat. Wie bereits erwähnt, konnte das polnische Team WKK Wroclaw alle 5 Spiele gewinnen und sich verdient das Gold holen.
Die Teams auf den Plätzen zwei bis vier erzielten die gleiche 3:2-Bilanz, als sie es schafften, sich gegenseitig zu besiegen. Über die Platzierung entschied der Punktestand und damit das Eröffnungsduell des Turniers, das bereits am Donnerstagabend ausgetragen wurde. Darin verlor die Heimmannschaft AKAPO Lučenec gegen PGE Spójnia Stargard mit einer hohen Punktzahl von 29 Punkten, was die Gastgeber auf den 4. Platz verdammte und andererseits das polnische Team Silber sicherte. BK VIVIDBOOKS Pardubice passt immer noch zwischen die beiden Teams.
In einem Duell zwischen zwei slowakischen Teams erzielten die Spieler von Slávia Trnava ihren ersten Saisonsieg und MŠK BK Žiar nad Hronom um einen einzigen Korb.
Endstand des Turniers:
1. WKK Wroclaw (Polen)
2. PGE Spójnia Stargard (Polen)
3. BK VIVIDBOOKS Pardubice (Tschechische Republik)
4. AKAPO Lučenec (Slowakei)
5. Slávia Trnava (Slowakei)
6. MŠK BK Žiar nad Hronom (Slowakei)
Einzelpreise gingen an folgende Spieler:
MVP:
Borys Szopa ( WKK Wroclaw )
All-Star-Team:
Mikolaj Hensler ( PGE Spójnia Stargard )
Lukáš Sádovský ( BK VIVIDBOOKS Pardubice )
Adam Vranka ( AKAPO Lučenec )
Jozef Jursa ( Slávia Trnava )
Roderik Roško ( MŠK BK Žiar nad Hronom )
Torschützenkönig des Turniers:
Mikolaj Hensler ( PGE Spójnia Stargard ) und Roderik Roško ( MŠK BK Žiar nad Hronom ) - beide 115 Punkte (23 Punkte pro Spiel)
Auf der Website finden Sie alle Ergebnisse, einschließlich Statistiken, sowie eine umfangreiche Fotogalerie.
Besuchen Sie auch den Videobereich oder unseren YouTube-Kanal.
